So teuer ist Tanken bei unseren Nachbarn
Stuttgart - Seit vier Wochen ziehen die Preise für Benzin und Diesel an den Zapfsäulen kontinuierlich an. So teuer tanken Sie jetzt bei den Nachbarn.
Der Auto Club Europa (ACE) hat jetzt einen aktuellen Benzinpreisreport veröffentlicht. Es lohnt sich demnach beim Tanken die Augen offen zu halten und Preise zu vergleichen.
Derzeit noch teurer als in Deutschland ist den ACE-Angaben zufolge ist das Super-Benzin in den
- Niederlanden (1,76 Euro/l)
- Dänemark (1,77 Euro/l)
- Belgien (1,69 Euro/l)
Günstiger als in Deutschland Super-Benzin tanken kann man in
- Luxemburg (1,40 Euro/l)
- Polen (1,29 Euro/l)
- Österreich (1,40 Euro/l)
- Tschechien (1,46 Euro/l)
- Liechtenstein (1,47 Euro/l)
- Schweiz (1,48 Euro/l).
- Frankreich (1,57 Euro/l)
Wer einen Tankstopp einlegt, muss in Deutschland derzeit bis zu 3 Cent mehr pro Liter Kraftstoff bezahlen. Superbenzin kostet jetzt im Schnitt 1,62 Euro pro Liter und damit einen Cent mehr als in der Vorwoche, Diesel hat sich mit ungefähr 1,44 Euro pro Liter ebenfalls um rund einen Cent verteuert.
Vor vier Wochen noch pendelte der Preis für Diesel laut ACE zwischen 1,35 Euro Liter und 1,40 Euro pro Liter. E10-Benzin machte im Vergleich zur Vorwoche einen Preissprung um zwei Cent und kostet im Schnitt derzeit 1,59 Euro pro Liter, der Preis für SuperPlus stieg gar um drei Cent und kratzt mit im Schnitt 1,70 Euro pro Liter wieder an einer magischen Grenze.
ampnet/nic
Aus Geiz: Holländer stranden auf der Autobahn
So sparen Sie Sprit - die besten Tipps
Ökolabel für Reifen: Das sollten Sie jetzt wissen