ADAC und Stiftung Warentest haben insgesamt 38 kleine und große Sommerreifen getestet. Besonders Vielfahrer können mit dem richtigen Reifen viel Geld sparen. Die Tops und Flops 2013.
Die Auswahl der Pneus ist so groß wie nie. Doch bei Haltbarkeit, bei Fahr- und Bremsverhalten auf nasser und trockener Straße sowie Verschleiß und Kraftstoffverbrauch gibt es große Unterschiede. Das geht aus einem Test von Stiftung Warentest und dem ADAC hervor.
Reifen für Kleinwagen - ADAC Sommerreifentest 2013. Für eine große Ansicht bitte hier klicken!
© ADAC
16 von 38 getesteten Reifen erreichen in der aktuellen Untersuchung ein „gut“, 14 ein „befriedigend“. Vier Produkte fallen beim Test mit „mangelhaft“ wegen schlechter Bremseigenschaften bei trockener und nasser Fahrbahn durch. Allerdings sind die neuen Reifen insbesondere auf nasser Fahrbahn besser als ihre Vorgänger.
Reifen für die Kompaktklasse - ADAC Sommerreifentest 2013. Für eine große Ansicht bitte hier klicken!
© ADAC
Bester Reifen für einen Kleinwagen (185/60 R15) ist der Michelin Energy Saver + (Bestnote beim Verschleiß). Bei den Reifen für die Kompaktklassse wurde der Continental SportContact 5 am besten bewertet. Wer beim Geld sparen will, sollte bei der Auswahl auf Verschleiß und Krafstoffverbrauch achten.
ADAC Sommerreifentest 2013 - die großen Reifen ADAC Sommerreifentest 2013 Beim Sommerreifentest 2013 hat der ADAC 19 Reifen in der großen Dimension 225/45 R17 getestet. Sieben von 19 Reifen schneiden mit der Gesamtnote "gut" ab. Zu den Top Five gehört der Vredestein Ultrac Vorti. Der Reifen verhält sich "sehr gut“ auf trockener Fahrbahn. Mehr Infos finden Sie auch hier. © ADAC Spritspar-Sieger ist der Semperit Speed-Life. © ADAC "sehr gut“ auf trockener Fahrbahn: Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 © ADAC "sehr gut“ auf trockener Fahrbahn: Michelin Pilot Sport 3 © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 Bester bei Nässe: Continental SportContact 5 © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 Nexen-N8000: ADAC-Urteil "3,3": "Besonders gut bei Nässe" - "Hoher Verschleiß" © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 Uniroyal-RainSport 2: ADAC-Urteil "2,8" - " Besonders gut auf Nässe" - "Schwächer auf Trocken, relativ hoher Spritverbrauch und Verschleiß" © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 Pirelli Cinturato P7: ADAC-Urteil "2,7" - "Bestnote beim Verschleiß" - "Etwas schwächer auf Nässe" © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 Bridgestone Potenza S001: ADAC-Urteil "2,7" - "Besonders gut auf trockener Fahrbahn" - "Etwas schwächer auf Nässe" © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 Syron-Race 1 Plus: ADAC-Urteil "3,9" - "Schwach auf Nässe". Das Modell ist jedoch laut Hersteller mit dieser Mischung nicht mehr verfügbar. © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 "sehr gut“ auf trockener Fahrbahn: Dunlop Sport Maxx RT © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 Esa-Tecar Spirit UHP: ADAC-Urteil "3,0" "Bestnote beim Verschleiß" - "Relativ schwach auf Nässe" © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 Hankook Ventus S1 Evo 2 K117: ADAC-Urteil "2,3" "Sehr ausgewogener Reifen, gut auf Nässe" © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 Toyo Proxes T1 Sport: ADAC-Urteil "3,0" - "Gut auf trockener Fahrbahn" "Relativ schwach auf Nässe" © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 Kumho ECSTA LE Sport KU 39: ADAC-Urteil "2,7" -" Gute Leistungen in fast allen Disziplinen" "Etwas schwächer auf Nässe" © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 Apollo Aspire 4G Apollo Aspire 4G: ADAC-Urteil "2,7" "Gute Leistung in fast allen Disziplinen" "Etwas schwächer auf Nässe" © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 HighPerformer-Sport HS-2: ADAC-Urteil "3,8" - Geringer Kraftstoffverbrauch" -" Schwach auf Nässe, relativ hoher Verschleiß". Das Modell ist jedoch laut Hersteller mit diesem Profil nicht mher verfügbar. © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 Yokohama C.drive2: ADAC-Urteil "2,7" "Gut auf trockener Fahrbahn, geringer Verschleiß und Spritverbrauch" - "Etwas schwächer auf Nässe" © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 Falken AZENIS FK453: ADAC-Urteil "2,8" -"Gut auf trockener Fahrbahn" "Etwas schwächer auf Nässe" © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 - die kleinen Reifen Kleinwagen: ADAC Sommerreifentest 2013 - vier mangelhaft Bester Sommerreifen für Kleinwagen beim gemeinsamen Test von ADAC und Stiftung Warentest: Michelin Energy Saver+ mit Bestnote beim Verschleiß. Bei den 19 getesteten kleineren Reifen der Größe 185/60 R15 ( für Audi A1, Mini, Fiat Punto, Renault Clio und VW Polo) haben neun Modelle mit „gut“ abgeschnitten. © ADAC Doch es gab auch Flops. Auf nasser Fahrbahn durchgefallen sind: Kleber Dynaxer HP 3, Mahagoni Verso, Rotalla Radial F108 und Sailun Atrezzo SH402 (im Foto) - der sogar auf trockener Fahrbahn schwächelt. © ADAC "Mangelhaft" - Rotalla Radial F108 © ADAC Barum Brillantis 2: ADAC-Urteil "2,9" © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 - die kleinen Reifen Continental PremiumContact5: Bestnoten auf trockener und nasser Fahrbahn - ADAC-Urteil "2,1" - "Sehr ausgewogen, besonders gut auf trockener und nasser Fahrbahn, geringer Verschleiß" © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 - die kleinen Reifen Nokian Line: ADAC-Urteil "2,3" "Sehr ausgewogener Reifen, gut auf Nässe, relativ geringer Kraftstoffverbrauch" © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 - die kleinen Reifen Semperit Comfort-Life 2: ADAC-Urteil "2,5" - "Sehr ausgewogener Reifen, recht gut auf Nässe". © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 - die kleinen Reifen Bridgestone Turanza T001: ADAC-Urteil "2,3" - "Sehr ausgewogener Reifen, besonders gut auf trockener Fahrbahn" © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 - die kleinen Reifen Firestone Firehawk TZ300a: ADAC-Urteil "3,3" "Gut auf trockner Fahrbahn und beim Verschleiß" " Höchster Spritverbrauch, relativ schwach bei Nässe" © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 - die kleinen Reifen Fulda EcoControl HP: ADAC-Urteil "2,5" - "Sehr ausgewogener Reifen, gut in allen sicherheitsrelevanten Bereichen" © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 - die kleinen Reifen Goodyear Efficient Grip Perfomance: Bestnote bei Nässe - ADAC-Urteil "2,1" - "Sehr ausgewogen, Bestnote auf Nässe, bersonders gut auf trockener Straße, geringer Kraftstoffverbrauch" © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 - die kleinen Reifen Dunlop Sport Blueresponse: Bestnoten auf trockener und nasser Fahrbahn - ADAC-Urteil "2,2" "Sehr ausgewogen, gut auf trockener Fahrbahn, relativ geringer Verschleiß". © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 - die kleinen Reifen GT Radial Champiro 228: ADAC-Urteil "3,9" © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 - die kleinen Reifen Hankook Kinergy Eco K425: ADAC-Urteil "3,0" © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 - die kleinen Reifen Pirelli Cinturato P1: ADAC-Urteil "2,6" - "Relativ geringer Verschleiß" - "Im Vergleich zu den besten etwas schwächer auf Nässe" © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 - die kleinen Reifen Vredestein Sportrac 5: ADAC-Urteil "2,2" - "Sehr ausgewogen, gut auf trockener und nasser Fahrbahn, relativ geringer Verschleiß" © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 - die kleinen Reifen Nexen N Blue HD: ADAC-Urteil "3,8". Das Modell wird laut Herstelller ab der DOT-Nummer 0513 mit einer geänderten Mischung produziert. © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 - die kleinen Reifen "Mangelhaft" - Marangoni Verso: ADAC-Urteil "5,5" © ADAC ADAC Sommerreifentest 2013 - die kleinen Reifen "Mangelhaft" - Kleber Dynaxer HP3: ADAC-Urteil "4,9". Alle Infos zum Sommerreifentest von ADAC und Stiftungwarentest 2013 finden Sie hier. © ADAC dpa/ml