Dieser Feuerwehr-Kommandowagen wird künftig von der Opel-Werksfeuerwehr in Rüsselsheim genutzt.
© Opel
Mit Blaulicht sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge im Einsatz. Auf der 11. Rettmobil in Fulda (11. bis 13. Mai) sind die aktuellsten Fahrzeuge zu sehen. Hier sehen Sie die Blaulicht-Modelle von Opel, VW und Audi:
Vorsicht Blaulicht! Die neuesten Einsatzfahrzeuge Vorsicht Blaulicht! Die neuesten Einsatzfahrzeuge Mit einem besonderen Notarzt-Einsatzfahrzeug ist Mercedes-Benz in Fulda beginnenden „Rettmobil 2011 (11.- 13.5.) vertreten. Zu sehen ist ein SLS AMG in Silber mit Notarzt-Beschriftung und Dachbalken-Blaulicht. © Mercedes Weltpremiere: Das ziviles Notarzt-Einsatzfahrzeug von Audi. Der A6 qualifiziert sich durch abnehmbares Blaulicht, Frontblitzerleuchten in blau, Funkvorrichtung sowie einer verdeckte Tonfolgeanlage für den Einsatz. © Audi Auf der Rettmobil 2011 in Fulda ist der Audi A6 erstmals als ziviles Notarzt-Einsatzfahrzeug zu bewundern. © Audi Audi Q5 2.0 TDI quattro mit 170 PS als Notarzt-Einsatzfahrzeug. Das Modell verfügt unter anderem über eine 230V Außen- und Innensteckdose, eine zweite Batterie in der Reserveradmulde, eine Funkfreisprechanlage, einen Unfalldatenspeicher UDS 2.0 und eine Sondersignalanlage in LED-Technik. © Audi A4 Avant 2.0 TDI mit 143 PS als Notarzt-Einsatzfahrzeug © Audi Vorsicht Blaulicht! Die neuesten Einsatzfahrzeuge Opel zeigt auf der Rettmobil 2011 den Insignia Sports Tourer als Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) und als Kommandowagen (KdoW) sowie den Astra Sports Tourer als Polizeifahrzeug. Umgerüstet wurden die Kombis von der Unternehmensochter Opel Special Vehicles. © Hersteller Vorsicht Blaulicht! Die neuesten Einsatzfahrzeuge Das neue WAS Ambulanzfahrzeug auf Basis des Volkswagen Amarok kennt keine Grenzen. Der Pickup in jedem Gelände zuhause. © Hersteller Für Einsatzzwecke eignet sich auch der neue Transporter Rockton: Der serienmäßige Allradantrieb sorgt für mehr Grip auf unbefestigten Straßen. © VW Vorsicht Blaulicht! Die neuesten Einsatzfahrzeuge Opel präsentiert fünf Einsatzfahrzeuge für Polizei, Feuerwehr und Notarzt. Opel zeigt in Zusammenarbeit mit zwei Umbau-Spezialisten die entsprechenden Nutzungsmöglichkeiten der Modelle Movano und Vivaro. Hier den Movano als Tragkraftspritzenfahrzeug. © Hersteller Vorsicht Blaulicht! Die neuesten Einsatzfahrzeuge Zu den Modifikationen des Opel Movano TSF gehören neben einem selbsttragenden Kofferaufbau aus Vollaluminium zwei Sondersignalanlagen, ein Lochschienensystem, Leiterlagerungen und eine Rollo-Öffnung am Heck, hinter der fünf Saugschläuche Platz finden. © Hersteller Vorsicht Blaulicht! Die neuesten Einsatzfahrzeuge Opel Insignia Sports Tourer 4x4 als Notarzteinsatzfahrzeug: Die spezifische Ausstattung umfasst unter anderem die Sondersignalanlage RTK7, Frontblitzer, zusätzliche Blinkleuchten, eine Kombi-Dachantenne, eine 230-Volt-Stromversorgung mit Außensteckdose sowie einen Unfalldatenspeicher. Auch ein Haltesystem für medizinische Geräte und eine herausziehbare Grundplatte sind integriert. © Hersteller Vorsicht Blaulicht! Die neuesten Einsatzfahrzeuge Dieser Feuerwehr-Kommandowagen wird künftig von der Opel-Werksfeuerwehr in Rüsselsheim genutzt. Dafür sorgt der 2.8 V6 Turbobenziner mit 191 kW/260 PS. Das Modell verfügt über den 2,8-Liter-V6-Turbobenziner mit 191 kW / 260 PS sowie Signalanlage, Frontblitzer, Ladehalterungen für Handsprechfunkgeräte und feste Trenngitter im Laderaum. © Hersteller