Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Robust, kantig und zuverlässig - diese drei Dinge bringen einige Geländewagenfans zum Seufzen. Zum 65. Jubiläum präsentiert Land Rover den Defender LXV und auch diesmal ohne viel Schnickschnack.
Normaler kann ein Land Rover Defender, selbst zum 65. kaum sein. Aber dennoch ist der Land Rover Defender LXV etwas ganz besonders. Die Stückzahl für den deutschen Markt hat der britischen Autobauer auf 130 limitiert, weltweit stehen nur 650 zum Verkauf. Ab 39.900 Euro ist vielleicht der Letzte seiner Art zu haben. Fans befürchten, dass der SUV-Klassiker bald nicht mehr gebaut wird. Der Defender ist eine Ikone in der Allrad-Szene.
Der erste Land Rover feierte sein Debüt am 30. April 1958 bei der Amsterdamer Automobilausstellung. Der dritte Prototyp, damals noch namenlos, war ursprünglich für die Landwirtschaft gedacht oder fürs Militär. Über die Jahre hat Land Rover seinen Geländewagen weiter entwickelt. 1990 brachten die Autobauer dann den ersten Defender auf den Markt.
Der LXV basiert auf dem Standard Land Rover Defender Hard Top und ist mit dem 2,2-Liter-Dieselmotor und 6-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet. Mit 122 PS fährt die Allrad-Ikone Tempo 144.
Allerdings hat die Traditionsmarke dem Jubilar auch ein paar Extras gegönnt: Exklusive Ledersitze sowie -lenkrad mit orangen Nähten im Innenraum und 16-Zoll Alufelgen. Auch ein Union-Jack klebt am Heck. Die Großbuchstaben LXV stehen übrigens für die römische Zahl 65.
Schwarz oder Weiß - nur in den klassischen Lackierungen und einem grauen Dach ist der LXV Defender bestellbar.