Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Letzte Woche war ein italienisches Polizeiauto mit 560 PS in der Schweiz im Einsatz. Der Lamborghini Gallardo fuhr mit Blaulicht über den Julierpass und den Flüelapass nach Davos.
Mehr als 100 Fahrzeuge der Marke, aktuelle und historische Modelle, kamen am vergangenen Wochenende (18.-20.6.2010) zum „Lamborghini St. Moritz 2010“-Treffen zusammen. Das Fahrprogramm führte unter anderem über den Julierpass und den Flüelapass nach Davos. Zu den besonderen Modellen gehörte der Lamborghini Gallardo der italienischen Polizia di Stato, der die Rallye begleitete.
Die Teilnehmer kamen unter anderem aus Italien, Deutschland, Österreich, Luxemburg, aber auch aus so fernen Ländern wie Indien oder Hong Kong. Aus der aktuellen Lamborghini-Palette war jedes Modell vertreten – auch der erst jüngst präsentierte Gallardo LP 570-4 Superleggera, der den großen Konvoi für die Rundtouren anführte. Dieser „superleichte“ Gallardo mit V10-Triebwerk wiegt 70 Kilogramm weniger als das Basismodell und beschleunigt in 3,4 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 325 km/h.
Unter den historischen Fahrzeugen waren in St. Moritz einige absolute Raritäten, etwa der Lamborghini Miura Jota aus dem Jahr 1973 in leuchtendem „Rosso Granada“ und der Lamborghini Jalpa aus den 1980er Jahren.