Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Gute Nerven sind gefragt. Wer mit seinem Auto unterwegs ist, muss mit vollen Straßen rechnen. Der Herbstreiseverkehr erreicht am nächsten Wochenende (18. bis 20. Oktober) seinen Höhepunkt.
In Nordrhein-Westfalen, dem Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beginnen die Herbstferien. In Bremen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und im Süden der Niederlande enden sie. Der ADAC und der Auto Club Europa (ACE) rechnen deshalb mit erhöhtem Verkehrsaufkommen.
Auch in angrenzenden Ländern gibt es Bewegung. In Dänemark endet der Ferienrückreiseverkehr, in Frankreich und in den Niederlanden dagegen starten am Wochenende zahlreiche Urlauber in die Herbstauszeit.
Die Verkehrsexperten erwarten teils starken Reiseverkehr auf Fernstraßen im Süden, sowie in Richtung Nord- und Ostsee.