Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Endgültiges Aus für Kult-Bus: Volkswagen stoppt die Produktion des legendären Bulli jetzt auch in Brasilien. Nach 56 Jahren gibt es dort zum Abschied aber das Sondermodell „Last Edition“.
Unter dem Namen „Kombi“ hat VW den Bulli auf T2 Basis seit dem 2. September 1957 in Südamerkia gebaut. Damit ist der Bus das weltweit am längsten produzierte Modell in der Automobilindustrie.
Zum Schluss rollt jedoch noch ein Sondermodell mit einer auf 600 Stück limitierten Zahl vom Band: Der VW Kombi Last Edition.
Der Bulli ist blau-weiß lackiert und Designelemente erinnern an Modelle, die seit 1957 im Land gefertigt wurden.
Die einzelnen Fahrzeuge sind nummeriert und mit einem Authentizitätsnachweis versehen. Der VW Kombi Last Edition wird für umgerechnet rund 27.600 Euro ausschließlich auf dem brasilianischen Markt angeboten.
Der Motor im Kombi Last Edition leistet mit Benzin (E20) 78 PS und mit Ethanol 80 PS (jeweils bei 4800 U/min). Die Kraftübertragung erfolgt über ein Viergang-Schaltgetriebe auf die Hinterräder.