Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
1951 setzt die Campingbox im VW Bus den Startschuss zu einer Fahrzeuggattung: Den Camper. Der Bulli ist eine Idee, die grenzenlose Möglichkeiten schafft. Mehr Lebensgefühl als Auto und das seit 60 Jahren.
Die Bundesrepublik Deutschland und die D-Mark sind 1951 drei Jahre alt. Am Anfang der 50er-Jahre kommt auf 100 Bundesbürger nur ein Auto. Ein britischer Offizier ordert bei der Westfalia eine Wohneinrichtung für seinen Volkswagen Transporter – die Campingbox.
1957 nimmt Volkswagen den “VW-Campingwagen”, wie er jetzt heißt, ins eigene Programm auf. Den Ausbau gibt es weiterhin von Westfalia. Weitere zwei Jahre später feiert man das erste Jubiläum: 1000 Volkswagen Campingwagen.
Auf der diesjährigen Techno Classica in Essen (30. März bis 3. April) blickt Volkswagen Nutzfahrzeuge (Halle 7) mit vier Bullis auf 60 Jahre automobiles Reisen zurück.