1. wasserburg24-de
  2. Auto

Zukunft: Mit Autopilot auf der Autobahn

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Göteborg - Autobahn fahren kann ziemlich langweilig sein. Selbst hinterm Steuer. Doch bald können wir während der Fahrt ein kleines Schläfchen machen oder sogar Zeitung lesen.

SATRE Volvo Autopilot Kolonne
1 / 11So fahren wir in der Zukunft auf der Autobahn: Denn Autobahn fahren kann ziemlich langweilig sein. Selbst hinterm Steuer. Doch bald können wir während der Fahrt ein kleines Schläfchen machen oder sogar Zeitung lesen. Volvo arbeitet unter anderem mit dem Institut für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen an intelligenter Navigationstechnik fürs Auto. © Volvo
SATRE Volvo Autopilot Kolonne
2 / 11Ziel des Projektes ist es, Techniken für das eigenständige Fahren von Automobilen im Kolonnenverkehr auf Schnellstraßen zu entwickeln. Denn in der Kolonne  soll das Auto ohne Fahrer auskommen. © Volvo
SATRE Volvo Autopilot Kolonne
3 / 11Auf der Autobahn reiht sich das Fahrzeug hinter ein Leitwagen ein und schaltet dann auf Autopilot. © Volvo
SATRE Volvo Autopilot Kolonne
4 / 11Der erste Praxis-Test verlief erfolgreich. Die Forscher hoffen bald fünf Autos auf Reise schicken zu können. © Volvo
SATRE Volvo Autopilot Kolonne
5 / 11Von dem System versprechen sich die Forscher viel: Mehr Sicherheit, weniger Auffahrunfälle, und weniger Staus. Auch der Kraftstoffverbrauch soll um cirka 20 Prozent sinken. © Volvo
SATRE Volvo Autopilot Kolonne
6 / 11In der Kolonne reisen: Der Fahrer kann SMS schreiben oder am Computer arbeiten. © Volvo
SATRE Volvo Autopilot Kolonne
7 / 11Der Clou ist, dass sich der Autofahrer bei Bedarf in die Kolonne einklinken oder wieder ausklinken kann. © Volvo
SATRE Volvo Autopilot Kolonne
8 / 11Die Kolonne kann auf der linken Spur jederzeit überholt werden. © Volvo
SATRE Volvo Autopilot Kolonne
9 / 11Durch Sensoren und Kameras sind die Autos mit dem Führungsfahrzeug verbunden. © Volvo
SATRE Volvo Autopilot Kolonne
10 / 11Sie sind mit einem Navigationssystem sowie einer Sender- bzw. Empfängereinheit ausgerüstet, mit deren Hilfe sie mit dem Führungsfahrzeug kommunizieren. © Volvo
SATRE Volvo Autopilot Kolonne
11 / 11DAs EU-Projekts SARTRE (Safe Road Trains for Environment) ist insgesamt auf drei Jahre ausgerichtet. © Volvo

Auch interessant

Kommentare