1. wasserburg24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Altötting

Knoxoleum in Burghauser Altstadt – Investoren dringend gesucht

Erstellt:

Von: Daniela Haindl

Kommentare

Seit 300 Jahren Gastwirtschaft, Wehrmauer und Hafenbecken: Das Knoxoleum im Zentrum der Burghauser Grüben darf nicht verfallen. Darin sind sich Stadt und und Besitzer einig.

Die Wehrmauer ist wohl an die 1000 Jahre alt, oder älter, die Tuffmauern etwas jünger. Doch im Knoxoleum verstecken sich neben einer uralten Tür aus der Maria-Ward-Realschule auch ein Emporensaal und andere Überraschungen.
1 / 14Von der Wehrmauer mit Schießscharten und alten Tuffgemäuern bis hin zum festlichen Emporensaal: Das Knoxoleum in Burghausen war viele Jahre lang ein Kult-Lokal in Burghausen. © Haindl
Die Wehrmauer ist wohl an die 1000 Jahre alt, oder älter, die Tuffmauern etwas jünger. Doch im Knoxoleum verstecken sich neben einer uralten Tür aus der Maria-Ward-Realschule auch ein Emporensaal und andere Überraschungen.
2 / 14Von der Wehrmauer mit Schießscharten und alten Tuffgemäuern bis hin zum festlichen Emporensaal: Das Knoxoleum in Burghausen war viele Jahre lang ein Kult-Lokal in Burghausen. © Haindl
Die Wehrmauer ist wohl an die 1000 Jahre alt, oder älter, die Tuffmauern etwas jünger. Doch im Knoxoleum verstecken sich neben einer uralten Tür aus der Maria-Ward-Realschule auch ein Emporensaal und andere Überraschungen.
3 / 14Von der Wehrmauer mit Schießscharten und alten Tuffgemäuern bis hin zum festlichen Emporensaal: Das Knoxoleum in Burghausen war viele Jahre lang ein Kult-Lokal in Burghausen. © Haindl
Die Wehrmauer ist wohl an die 1000 Jahre alt, oder älter, die Tuffmauern etwas jünger. Doch im Knoxoleum verstecken sich neben einer uralten Tür aus der Maria-Ward-Realschule auch ein Emporensaal und andere Überraschungen.
4 / 14Von der Wehrmauer mit Schießscharten und alten Tuffgemäuern bis hin zum festlichen Emporensaal: Das Knoxoleum in Burghausen war viele Jahre lang ein Kult-Lokal in Burghausen. © Haindl
Die Wehrmauer ist wohl an die 1000 Jahre alt, oder älter, die Tuffmauern etwas jünger. Doch im Knoxoleum verstecken sich neben einer uralten Tür aus der Maria-Ward-Realschule auch ein Emporensaal und andere Überraschungen.
5 / 14Von der Wehrmauer mit Schießscharten und alten Tuffgemäuern bis hin zum festlichen Emporensaal: Das Knoxoleum in Burghausen war viele Jahre lang ein Kult-Lokal in Burghausen. © Haindl
Die Wehrmauer ist wohl an die 1000 Jahre alt, oder älter, die Tuffmauern etwas jünger. Doch im Knoxoleum verstecken sich neben einer uralten Tür aus der Maria-Ward-Realschule auch ein Emporensaal und andere Überraschungen.
6 / 14Von der Wehrmauer mit Schießscharten und alten Tuffgemäuern bis hin zum festlichen Emporensaal: Das Knoxoleum in Burghausen war viele Jahre lang ein Kult-Lokal in Burghausen. © Haindl
Die Wehrmauer ist wohl an die 1000 Jahre alt, oder älter, die Tuffmauern etwas jünger. Doch im Knoxoleum verstecken sich neben einer uralten Tür aus der Maria-Ward-Realschule auch ein Emporensaal und andere Überraschungen.
7 / 14Von der Wehrmauer mit Schießscharten und alten Tuffgemäuern bis hin zum festlichen Emporensaal: Das Knoxoleum in Burghausen war viele Jahre lang ein Kult-Lokal in Burghausen. © Haindl
Die Wehrmauer ist wohl an die 1000 Jahre alt, oder älter, die Tuffmauern etwas jünger. Doch im Knoxoleum verstecken sich neben einer uralten Tür aus der Maria-Ward-Realschule auch ein Emporensaal und andere Überraschungen.
8 / 14Von der Wehrmauer mit Schießscharten und alten Tuffgemäuern bis hin zum festlichen Emporensaal: Das Knoxoleum in Burghausen war viele Jahre lang ein Kult-Lokal in Burghausen. © Haindl
Die Wehrmauer ist wohl an die 1000 Jahre alt, oder älter, die Tuffmauern etwas jünger. Doch im Knoxoleum verstecken sich neben einer uralten Tür aus der Maria-Ward-Realschule auch ein Emporensaal und andere Überraschungen.
9 / 14Von der Wehrmauer mit Schießscharten und alten Tuffgemäuern bis hin zum festlichen Emporensaal: Das Knoxoleum in Burghausen war viele Jahre lang ein Kult-Lokal in Burghausen. © Haindl
Die Wehrmauer ist wohl an die 1000 Jahre alt, oder älter, die Tuffmauern etwas jünger. Doch im Knoxoleum verstecken sich neben einer uralten Tür aus der Maria-Ward-Realschule auch ein Emporensaal und andere Überraschungen.
10 / 14Von der Wehrmauer mit Schießscharten und alten Tuffgemäuern bis hin zum festlichen Emporensaal: Das Knoxoleum in Burghausen war viele Jahre lang ein Kult-Lokal in Burghausen. © Haindl
Die Wehrmauer ist wohl an die 1000 Jahre alt, oder älter, die Tuffmauern etwas jünger. Doch im Knoxoleum verstecken sich neben einer uralten Tür aus der Maria-Ward-Realschule auch ein Emporensaal und andere Überraschungen.
11 / 14Von der Wehrmauer mit Schießscharten und alten Tuffgemäuern bis hin zum festlichen Emporensaal: Das Knoxoleum in Burghausen war viele Jahre lang ein Kult-Lokal in Burghausen. © Haindl
Die Wehrmauer ist wohl an die 1000 Jahre alt, oder älter, die Tuffmauern etwas jünger. Doch im Knoxoleum verstecken sich neben einer uralten Tür aus der Maria-Ward-Realschule auch ein Emporensaal und andere Überraschungen.
12 / 14Von der Wehrmauer mit Schießscharten und alten Tuffgemäuern bis hin zum festlichen Emporensaal: Das Knoxoleum in Burghausen war viele Jahre lang ein Kult-Lokal in Burghausen. © Haindl
Die Wehrmauer ist wohl an die 1000 Jahre alt, oder älter, die Tuffmauern etwas jünger. Doch im Knoxoleum verstecken sich neben einer uralten Tür aus der Maria-Ward-Realschule auch ein Emporensaal und andere Überraschungen.
13 / 14Von der Wehrmauer mit Schießscharten und alten Tuffgemäuern bis hin zum festlichen Emporensaal: Das Knoxoleum in Burghausen war viele Jahre lang ein Kult-Lokal in Burghausen. © Haindl
Die Wehrmauer ist wohl an die 1000 Jahre alt, oder älter, die Tuffmauern etwas jünger. Doch im Knoxoleum verstecken sich neben einer uralten Tür aus der Maria-Ward-Realschule auch ein Emporensaal und andere Überraschungen.
14 / 14Von der Wehrmauer mit Schießscharten und alten Tuffgemäuern bis hin zum festlichen Emporensaal: Das Knoxoleum in Burghausen war viele Jahre lang ein Kult-Lokal in Burghausen. © Haindl

Auch interessant

Kommentare