Situation im Berchtesgadener Land
Landratsamt unterstützt bei der Unterkunftsvermittlung – Hinweis zum Bürgertelefon und Sachspenden
- 0 Kommentare
- Weitere
Das Landratsamt Berchtesgadener Land hat seit Beginn der Ukraine-Krise zahlreiche Hilfsangebote aus der Bevölkerung erhalten.
Berchtesgadener Land – Hierbei wurde auch eine Vielzahl an Wohnungen und Zimmern angeboten, die von ukrainischen Flüchtlingen genutzt werden können. Da viele freie Plätze aktuell noch nicht über die offiziellen Zuweisungen belegt worden sind, kümmert sich die Unterbringungsverwaltung am Landratsamt auch gerne um die direkte Vermittlung von Unterkünften.
Wer Bedarf hat, oder bereits eine ukrainische Familie aufgenommen hat, die noch eine andere Unterkunft sucht, kann sich jederzeit an das E-Mail-Postfach ukrainehilfe@lra-bgl.de wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen dann gerne bei der Suche nach einer passenden Unterkunft.
Zur einfacheren Datenerhebung sind unter https://www.lra-bgl.de/lw/sicherheit-verkehr/ukraine-konflikt/ Formulare für Unterkunftssuchende und Vermieter abrufbar.
Bürgertelefon
Aufgrund der mittlerweile geringen Nachfrage ist das eigens eingerichtete Bürgertelefon zur Ukrainehilfe nur noch bis Freitag, 22. April 2022, erreichbar. Danach erfolgt die Kontaktaufnahme wieder direkt über die jeweiligen Fachbereiche.
Hinweis zu Sachspenden
Sachspenden können im Berchtesgadener Land auch weiterhin beim Caritas Möbellager in der Industriestraße 3 in Freilassing abgegeben werden.
Aktuell werden folgende Gegenstände benötigt:
Windeln in allen Größen
Shampoo
Duschgel
Kindersitze und -erhöhungen für Autos
Haltbare Lebensmittel (Nudeln, Dosen, etc.)
Babynahrung – nur kalte Gerichte (z.B. Gemüse & Obst); nichts zum vorab Erhitzen
Pressemitteilung Landratsamt Berchtesgadener Land
Rubriklistenbild: © Marcus Brandt/dpa