1. wasserburg24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Berchtesgadener Land

Neue Schilder an staugeplagter A8: „Kein Zeitvorteil, wenn man über die Dörfer fährt“

Erstellt:

Von: Xaver Eichstädter

Kommentare

Das Schild an der A8 in Fahrtrichtung Salzburg kurz vor der Ausfahrt bei Piding.
Das Schild an der A8 in Fahrtrichtung Salzburg kurz vor der Ausfahrt bei Piding. © xe

Große Schilder an der A8 weisen die Autofahrer neuerdings darauf hin, bei Stau auf der Autobahn zu bleiben - eine Maßnahme, vergleichbar mit den Abfahrtssperren in Österreich? Wir haben die Hintergründe.

Piding - Kaum zu übersehen ist jetzt neben der A8 in Fahrtrichtung Salzburg ein großes, weißes Schild: „Bei Stau auf der Autobahn bleiben“, heißt es darauf. Wie kommt es dazu? Auch wenn der Autobahnabschnitt zwischen Rosenheim und Salzburg kaum von der Tiroler Lkw-Blockabfertigung betroffen ist, gibt es einen Zusammenhang, bestätigt die Autobahn GmbH des Bundes, ehemals Autobahndirektion Südbayern, auf Nachfrage von BGLand24.de.

Schild an A8 „Bei Stau auf der Autobahn bleiben“

„Zwischen Mai und Juli waren die Verkehrsteilnehmer und Anwohner der A93 und A8 über elf Mal von den massiven Rückstauungen durch die Blockabfertigungen auf österreichischer Seite betroffen“, rechnet die Autobahn GmbH vor. In mehreren Gesprächen mit dem bayerischen Verkehrsministerium habe man dann die Möglichkeiten ausgelotet, um Ausweichverkehr zu verhindern. Die Hinweisschilder „Bei Stau auf der Autobahn bleiben“, wie zum Beispiel vor der Pidinger Ausfahrt, seien ein Ergebnis. Abfahrtsverbote für Lkw entlang der A8 an Tagen mit Blockabfertigung wurden als weiterer Lösungsvorschlag ebenfalls bereits umgesetzt.

Die Autobahn GmbH betont aber auch: Die Beschilderung ist „nichtamtlich“. Es gilt also kein Verbot, bei Stau von der Autobahn abzufahren. „Nach den Vorgaben der Straßenverkehrsordnung ist das rechtlich nicht möglich. Hier müsste auch differenziert werden zwischen notwendigem Lieferverkehr für die Region und unerwünschtem Durchgangsverkehr.“ Die Schilder könnten aber ein Mittel sein, um das untergeordnete Straßennetz und die Anwohner entlang von A8 und A93 zu entlasten - egal, ob die Blockabfertigung, Unfälle oder Baustellen der Grund für einen Stau ist.

„Wir wollen mit diesem Schild vermitteln, dass es keinen Zeitvorteil gibt, wenn man die Autobahn verlässt und ‚über die Dörfer‘ fährt“, so die Autobahn Gmbh. Mehrere Studien geben ihr recht: Solange ein Stau nicht auf einer Vollsperrung beruht, komme man auch im Stau auf der Autobahn noch am besten voran. Etwa 44 Prozent würden aber von der Autobahn abfahren, wenn das Navi einen Stau anzeigt - doch schon ein Zehntel der Fahrzeuge der Autobahn könnten den Verkehr auf den Ausweichrouten zum Erliegen bringen. Im Durchschnitt bewegt man sich auch in Staus mit zehn bis 15 km/h.

xe

Auch interessant

Kommentare