1. wasserburg24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Berchtesgadener Land

So lief die Vorstandswahl beim Trachtenverein aus Neukirchen

Erstellt:

Kommentare

Vorstandschaft: Die neu gewählte Vorstandschaft des Trachtenvereins D’Schwarzenberger Neukirchen: (v.l.n.r.): Martin Enzinger, Michael Lindner jun., Simon Enzinger, Silvis Sappel, Hermann Mühlberger, Rosi Enzinger, Ludwig Schader jun., Monika Schmid, Andreas Mühlbauer, Steffi Landler, Bernhard Reitschuh, Barbara Aicher, Florian Zollhauser. Es fehlen Magdalena Reitschug, Anita Wagner  und Marianne Aschauer.
Die neu gewählte Vorstandschaft des Trachtenvereins D’Schwarzenberger Neukirchen: (v.l.n.r.): Martin Enzinger, Michael Lindner jun., Simon Enzinger, Silvis Sappel, Hermann Mühlberger, Rosi Enzinger, Ludwig Schader jun., Monika Schmid, Andreas Mühlbauer, Steffi Landler, Bernhard Reitschuh, Barbara Aicher, Florian Zollhauser. Es fehlen Magdalena Reitschug, Anita Wagner und Marianne Aschauer. © kon

Der Trachtenverein D’Schwarzenberger Neukirchen ist mit der Arbeit seiner Vorstandschaft sehr zufrieden und hat diese bei den Neuwahlen in der Generalversammlung im Gasthof Post im Amt bestätigt. 1. Vorstand bleibt somit Michael Lindner junior, sein Stellvertreter als 2. Vorstand ist weiterhin Martin Enzinger.

Teisendorf - Das Amt der Schriftführerin hat Steffi Mühlbauer inne, die von Silvia Sappel vertreten wird. Um die Finanzen kümmern sich der 1. Kassier Bernhard Reitschuh und sein Stellvertreter Andreas Mühlbauer. Erste Jugendleiterin bleibt Barbara Aicher. Die Kasse wird weiterhin von Anita Wagner und Marianne Aschauer geprüft. Der Ausschuss hat mit Magdalena Reitschuh, Hermann Mühlberger und Monika Schmid drei neue Mitglieder. Florian Zollhauser, Rosi Enzinger, Simon Enzinger und Ludwig Schader junior gehören dem Gremium wie bisher an.

Ausgeschieden sind Julia Bachmann, die drei Jahre Beisitzerin war und Thomas Gastager, der zwölf Jahre dieses Amt innehatte. Beiden dankte der neue und alte Vorstand Michael Lindner junior für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Trachtenverein. Die Wahl wurde von Gemeinderat Johann Helminger aus Neukirchen geleitet, der dem neuen Vorstand viel Glück, Ausdauer und Erfolg in der Leitung des Trachtenvereins D’Schwarzenberger wünschte. 

Umfangreiches Programm im vergangenen Jahr

In seinem Rechenschaftsbericht ging Vorstand Lindner junior auf einige Aktivitäten aus dem umfangreichen Programm des Vereins im abgelaufenen Jahr kurz ein. Bei dem großen Hoagart im April konnten Kinder, Jugendliche und Aktive endlich wieder auftreten, plattln und tanzen und so ihr Können und ihr Brauchtum öffentlich zeigen. In diesem Jahr findet die Veranstaltung am 22. April statt. Im vergangenen Trachtenjahr habe man an insgesamt acht Preisplattln mit großem Erfolg teilgenommen. Im Ergebnis sind jetzt in der Gaujugendgruppe drei und in der Gaugruppe sogar vier Neukirchner vertreten.

Damit hat der vergleichsweise kleine Verein  „D’Schwarzenberger“ im ganzen Gauverband die meisten Trachtler in den Gaugruppen. „Ich bin wahnsinnig stolz auf Euch“, so der Vorstand, eine Aussage, die die Versammlung mit großem Applaus quittierte. Ein weiteres Highlight war der Vereinsausflug nach Berchtesgaden mit dem Besuch des Salzbergwerks und einer Enzianbrennerei. Solche Aktivitäten seien wichtig für die Gemeinschaft und den Zusammenhalt im Verein, so der Vorstand. Auch die in diesem Jahr wieder stattgefundene Christbaumversteigerung sei trotz anfänglicher Bedenken ein großer Erfolg geworden.   

Der Verein hat zur Zeit 322 Mitgliedern. Das sind zwei mehr als im Vorjahr. Eine erfreuliche Entwicklung fand Vorstand Michael Lindner junior. Es gab im letzten Jahr keine Austritte, dafür aber sieben Neuaufnahmen, die die Versammlung einstimmig bestätigte. Leider sind auch fünf Mitglieer verstorben. Für sie wurde eine kurze Schweigeminute eingelegt. Auch die finanzielle Situation des Vereins ist trotz einiger einmaliger Sonderausgaben zufriedenstellend, wusste Kassier Bernhard Reitschuh zu berichten. Die beiden Kassenprüferinnen Anita Wagner und Marianne Aschauer bestätigten nach Prüfung aller Vorgänge dem Kassier eine einwandfreie Kassenführung und baten um die Entlastung der Vorstandschaft. Diese wurde von der Versammlung einstimmig gewährt. 

120 Termine im vergangenen Jahr

Auch für die 24 Aktiven, darunter 13 Dirndl und 11 Buam sei 2022 ein „turbulentes Jahr“ gewesen, mit über 120 Terminen, wusste der 1. Vorplattler Florian Zollhauser zu berichten. So habe man unter vielem anderen an 5. Preisplatteln sehr erfolgreich teilgenommen.  Dank der guten Platzierungen beim Gaupreisplatteln sind jetzt mit Barbara Enzinger, Lena Aicher, Quirin Hoferer und Florian Zollhauser gleich vier der Neukirchner Aktiven Mitglied in der Gaugruppe. In viele Proben und   Zusatzproben wurde das Fundament für diese Erfolge gelegt. Zollhauser bedankte sich für alle Unterstützung beim Vereinsvorstand, dem 2. Vorplattler Hermann Mühlberger, der immer zur Stelle sei, wenn man ihn brauche, den Vortänzerinnen Barbara Enzinger und Christine Gastager, den Probenmusikanten und den Vereinsheimwirten Simon Enzinger und Thomas Gastager. 

„Jugendarbeit ist für unseren Verein ganz wichtig“, so Vorstand Lindner junior. Wie erfolgreich das Jahr auch aus Sicht der Kinder- und Jugendarbeit war, zeigte Jugendleiterin Barbara Aicher in ihrem Bericht. Zusammen mit ihren Helfern betreut sie zur Zeit 23 Kinder und vierzehn Jugendliche. Auch der Vereinsnachwuchs hat im vergangenen Jahr viele Proben und Zusatzproben abgehalten. Das Gelernte wurde bei Wettbewerben für Kinder und Jugend wie dem Vereinspreisplattln, dem Gebietspreisplattln, dem 4  Vereine-Preisplattln und dem Gaujugend-Preisplattln gezeigt. Dank der guten Ergebnisse wurden Lisa Gastager, Michael Enzinger und Simon Aicher in die Gaujugendgruppe aufgenommen.

Geselligkeit kommt nicht zu kurz

Auch das Gesellige kam nicht zu kurz. So wurde der dreitägige Jugendausflug im August trotz regnerischem Wetter ein voller Erfolg ebenso wie die Sonnwendfeier am Mühlberg, die Weihnachtsfeier oder die Fackelwanderung zum Jahresabschluss. Um den Kindern schon frühzeitig den Trachtenverein nahezubringen, ist im April letzten Jahres eine Zwergerlgruppe ins Leben gerufen worden, die derzeit von rund zehn Kindern besucht wird. Aicher bedankte sich bei ihren Mitstreitern in der Kinder- und Jugendarbeit, den Probenspielern, den Eltern und der Vorstandschaft.  

Zum Schluss der Versammlung gab Vorstand Lindner junior wichtige Termine für 2023 bekannt. So wird am 01. Mai wieder ein Maibaum aufgestellt. Am 16. Juli nehmen die Schwarzenberger mit Festwagen am Gaufest in Teisendorf teil. „Hoff ma auf ein normales Vereinsjahr und dass alle Termine stattfinden können“, so der Vorstand. 

kon

Auch interessant

Kommentare