Areal rund um Traunreuter Aldi wird umgekrempelt
80 Wohnungen, Gewerbe und einiges mehr: Letzter Feinschliff für Munapark-Planung
- 0 Kommentare
- Weitere
Traunreuts größtes städteplanerisches Projekt hat jetzt wohl den letzten Feinschliff bekommen: Wir haben alle Details zum kommenden Gewerbe, den Wohnungen und zum Zeitplan für den „Munapark“.
Traunreut - Es soll der letzte Feinschliff sein, bevor der Bebauungsplan aufgestellt wird - und er passierte den Traunreuter Stadtrat am Dienstag (23. November) ohne Gegenstimme. Das Konzept für den Munapark entlang des Traunrings und der Eichendorffstraße steht. Der Entwurf wurde von Vetretern der „S&P Commercial Development GmbH“ und der „Dragomir Stadtplanung“ vorgestellt. Es geht um einen Mix aus Einzelhandel, Gastronomie, Wohnen und Seniorenpflege.
Munapark Traunreut rund um Aldi: Das sind die Pläne
Als Mieter der Einzelhandelsflächen stehen Aldi und dm bereits fest. Auch ein weiterer Betrieb und Gastronomie sollen angesiedelt werden. Auf den weiteren Flächen, vor allem in den Obergeschoßen, entstehen Wohnungen und Büroflächen. Von den 80 Wohnungen sind 30 als sogenannte Micro-Appartements geplant: rund 24 Quadratmeter groß und bereits voll möbliert. Für die Büroflächen stehen rund 1800 Quadratmeter zur Verfügung. Das Seniorenpflegeheim hin zur Eichendorffstraße ist für 112 Bewohner vorgesehen und wird vom Arbeiter-Samariter-Bund betrieben. Unter dem ganzen Areal werden zwei Tiefgaragen mit insgesamt 115 Stellplätzen gebaut.
Das Areal misst insgesamt 18.000 Quadratmeter. Anfang des Jahres wurde der Kaufvertrag über die Grundstücksflächen geschlossen. Das Projekt soll voraussichtlich im vierten Quartal 2022 in den Bau gehen. Verläuft alles reibungslos, wird 2026 mit der Fertigstellung gerechnet. Direkt an den Munapark, entlang der Eichendorffstraße, werden währenddessen aber noch weitere Projekte umgesetzt: VHS und Stadtbibliothek werden hier einen Neubau bekommen, ebenso plant die Sparkasse dort eine neue Filiale, die sie bis 2025 beziehen will. Das jetzige Sparkassen-Gebäude an der Kantstraße wurde an die Firma Heidenhain verkauft.
Lest außerdem:
- Öffnung für Autowaschanlagen in Traunreut auch am Sonntag? Stadtrat hat entschieden
- Große Skepsis bei Anliegern: „Die Traunreuter Ostumfahrung ist in der Schwebe“
- Muss Traunreut zur Bodenbeprobung extra eine eigene Halle bauen? Aufschrei im Stadtrat
- „Die Schwachstelle der Stadt“: So will Traunreut seine Kantstraße etwas herausputzen
- Umstrittenes Pflegeheim für Traunreut bessert Pläne nach - und will bald mit dem Bau starten
- Umbau der alten BayWa in Traunreut: Jetzt ist bekannt, welches Geschäft bald einzieht
xe