Zeitreise nach Traunsteiner Art
Stadt ruft Kreative zu Design-Wettbewerb auf
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Eine „Zeitreise nach Traunsteiner Art“ möchte die Große Kreisstadt Traunstein ihren Bürgern und Besuchern bieten. Zur Umsetzung dieses Projekts sind Künstler, Designer und Agenturen aufgerufen, sich an dem Design-Wettbewerb zu beteiligen. Vom 18. Januar bis spätestens 26. März 2021 können dazu Entwürfe für Installationen eingereicht werden.
Die Geschichte einer Stadt ist immer einmalig. So auch die Geschichte der Stadt Traunstein. Diese Geschichte der Stadt soll der Bevölkerung und den Gästen sichtbar und erlebbar erzählt werden. Viele markante und für die Entwicklung der Stadt entscheidende Aspekte der Geschichte geschahen an Orten oder stehen in untrennbarer Verbindung mit Gebäuden, die es so heute nicht mehr gibt.
Geschichte 2.0 - Mit digitaler Technik Geschichte(n) erleben
Die digitale Technik ermöglicht es uns, diese Orte/Gebäude wieder entstehen zu lassen und zurück in die Vergangenheit zu reisen. Altes entsteht dabei neu. Längst Unsichtbares wird sichtbar. So wird die Geschichte und Vergangenheit der Stadt Traunstein völlig neu zum Erlebnis. Wir nehmen die Bevölkerung und die Gäste der Stadt mit auf eine „Zeitreise - nach Traunsteiner Art“
Dein Werk für Traunstein - die Umsetzung im öffentlichen Raum
Im Stadtgebiet Traunstein werden in einem ersten Schritt an sechs Plätzen Angebote zur digitalen Reise in die Vergangenheit geschaffen, die schließlich mit einer Installation verknüpft, der Vergangenheit wieder Leben einhauchen und sie vor Ort erlebbar machen soll.
- Salinenpark
- Karl-Theodor-Platz
- Stadtplatz
- Maxplatz
- Stadtpark (Nord)
- Bahnhofsplatz
Eine Zeitreise nach Traunsteiner Art
Form, Größe und Material sind freigestellt, allerdings sollten die Installationen wetterfest, leicht auf- und abbaubar, bei Schaden reparierbar und stabil gegen Vandalismus sein.
Wie werden die Gewinner gekürt?
Aus den eingehenden Vorschlägen trifft eine Fachjury eine Vorauswahl. Diese wird dem Traunsteiner Stadtrat vorgelegt. Er entscheidet dann abschließend, welcher Entwurf den Auftrag erhält und im Rahmen des Projekts: „Zeitreise - nach Traunsteiner Art“ umgesetzt wird.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- 1.) Aussagekräftige Skizzen, Modelle, Präsentationen o.ä. zur Installation
- 2.) Kurze, prägnante Erläuterung der Installation
- 3.) Detaillierte Kostenaufstellung für mind. sechs Installationen zu den Materialkosten sowie Kosten für den Aufbau inkl. Fundament und mögliche Personalkosten
Mehr Informationen zum Wettbewerb
Weitere Details und Angaben zur Dotierung sind im Internet-Portal www.deinwerk-ts.de zu finden. Ansprechpartner für den Wettbewerb ist Josef Späth in der Stadtverwaltung,.
Kontakt:
Stadtverwaltung Traunstein
Stadtplatz 39
83278 Traunstein
Josef Späth
Tel: 0861 65254
E-Mail: josef.spaeth@stadt-traunstein.de.