Stand der Dinge auch für Chiemgau Outdoor-, Hochfelln- und Zeltl‘n Festival
Festivals im Landkreis Traunstein: So schaut es beim „Im Grünen aus“
- 0 Kommentare
- Weitere
Noch im vergangenen Jahr gab es eine Absageflut wegen des Coronavirus. Nun können 2022 genauso wie beispielsweise Volksfeste auch Konzerte und Festivals wieder stattfinden. Wir haben uns für euch erkundigt, was heuer im Landkreis Traunstein geboten sein wird.
Update, 4. Mai: Das gibt es neues zum „Im Grünen“
„Die Planungen für das Im Grünen Festival 2022 sind abgeschlossen. Das Festival findet dieses Jahr erstmal mit dem neugegründeten Kulturverein Kirchanschöring (Kukav e. V.) statt. Bisher war immer die Gemeinde der offizielle Veranstalter“, berichtet Josef Sailer, Vorstand des Kukav e.V. gegenüber unserer Redaktion, „Für den Neustart wurde die Kapazität auf 1000 Besucher begrenzt und ein buntes Rahmenprogramm mit Platten- und Kleidermarkt, Schafkopfrennen und Kids-Area geschaffen.
Wie sonst auch spielen hochkarätige Bands aus dem Independentsektor. So könnten für dieses Jahr die wiener Shootingstars Buntspecht gewonnen werden sowie La Fanfarria del Capitan, die Band aus Buenos Aires, die beim Soundtrack der sehr beliebten Netflixserie ‚Haus des Geldes‘ mitwirkte. Ebenso im Lineup vertreten sind die Local Heroes von Reverend Stomp sowie die Nürnberger Hiphop-Crew von Ferge x Fisherman.“
Sämtliche Festivaltickets seien bereits ausverkauft. Veranstaltungsort ist nach wie vor der Achenpark in Kirchanschöring. Veranstaltungstag ist diesesmal der 23.7.2022.
Der Stand der Dinge am 1. Mai:
Bergen/Übersee/Waging am See - „Dadurch, dass wir jetzt zwei Jahre Zeit hatten, konnten wir alles ausführlich ausarbeiten und inzwischen steht fast das gesamte Programm. Seien es die Touren außerhalb oder weitere Programmpunkte, diverse Aussteller haben sich außerdem angemeldet. Einzelne Bands und Vorträge stehen außerdem bereits fest, ein Highlight wird zweifellos Reinhold Messner am Sonntag sein. Der Kartenvorverkauf ist auch bereits angelaufen“, berichtet Dominik Hartmann vom „Chiemgau Outdoor Festival“ im Gespräch mit unserer Redaktion. Dieses soll heuer nun, nachdem seine Premiere bisher durch die Pandemie verhindert wurde, von Freitag den 19. August bis Sonntag, den 21. August auf dem Festivalgelände in Übersee stattfinden.
Festivals im Landkreis Traunstein: Das ist der Stand der Dinge
Auf dem Areal hatten bis 2017 der „Chiemsee Summer“ beziehungsweise der „Chiemsee Reaggae Summer“ stattgefunden. Nachdem der „Summer“ 2017 nach einem verheerenden Unwetter abgebrochen werden musste, gab es zunächst eine Pause der Aktivität auf dem Gelände. 2019 hatte es dann noch die Veranstaltungsreihe „Almwiesn“ gegeben, die auch keine Fortsetzung fand. Nun also wird das „Outdoor Festival“ dort antreten. In einem „Basislager“ soll es eine Vielzahl von Aktivitäten wie Bouldern, Bogenschießen und Yogakurse aber auch eine Kinderecke geben, so die Veranstalter.
Vor allem aber sollen Rafting-Touren, Gleitschirmfliegen und Bergtouren mit Gleichgesinnten und professioneller Betreuung geben. Auf mehreren Bühnen wird es zudem Konzerte von Bands wie „Freekind“, „Reverend Stomp“ und den „Kytes“ sowie Vorträge von Outdoor-Profis wie dem Mountainbiker Harald Phlipp, Kletterer Otto Huber und Bergsteiger-Legende Reinhold Messner geben. „Wir setzen darauf, dass der Sommer relative Normalität geben wird“, so Dominik Hartmann. Die genauen Uhrzeiten und weitere Details würden bis Ende Mai bekanntgegeben. „Für die Besteller der ersten 500 Tickets gibt es übrigens zehn Prozent Rabatt auf Tages- und Wochenendtickets“, schließt Hartmann.
Bereits im Juni wiederum findet das „Hochfelln-Festival“ auf der Mittelstation der Seilbahn Bergen vom 16. bis 19. Juni statt. „Wir werden wieder einiges zu bieten haben. Am 16. geht es mit einem Open Air Kino, dem ‚Alpen Film Festival‘ los“, berichtet Günter Wimmer, von der die Veranstaltung ausrichtenden Musikagentur Wimmer, „Dann folgen am 17. und 19. außerdem, unter anderem, noch Auftritte der ‚GUTEN A-BAND‘ und von ‚Auf a Wort‘. Tickets, die auch die Gondelfahrt mit enthalten, können ab sofort auf www.ticketscharf.de erworben werden.“ Dies gelte auch für das „Zeltl‘n“, welches vom 28. Oktober bis 5. November in Bergader Sportarena in Waging am See stattfindet. Dieses kann heuer nun doch wieder stattfinden. Dort mit dabei sind, unter anderem, Hans Söllner, „Herbert Pixner Projekt“ und „Lenze & de Buam.“
Am 23. Juli soll außerdem in Kirchanschöring wieder das „Im Grünen“ stattfinden“. Sobald wir Rückmeldung von den Veranstaltern erhalten haben, werden wir entsprechend berichten.
hs