1. wasserburg24-de
  2. Bayern

"Regenwald" knackt die 100.000-Marke

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
(v.l.n.r.) Juwelier Kerim Bacak, Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer, B5-Programmchef Max Stocker‚ die Besucher Cornelia und Andreas Ruhland und der VKR-Geschäftsführer Peter Lutz © Pegah Meggendorfer

Rosenheim - Bereits dreieinhalb Monate nach der Eröffnung betrat am Donnerstag der 100.000ste Besucher die Räumlichkeiten des Lokschuppens, um die Ausstellung "Regenwald" zu sehen:

Der Donnerstag war ein ganz besonderer Tag für das Team der Veranstaltungs + Kongress GmbH Rosenheim. Denn an diesem Tag kamen bereits dreieinhalb Monate nach Beginn die 100.000sten Besucher, um die diesjährige Ausstellung "Regenwald" im Lokschuppen zu besichtigen. Die glücklichen Jubiläumsgäste hießen Cornelia und Andreas Ruhland und waren extra mit dem Zug von München gekommen, um einen Tag im Lokschuppen zu verbringen.

null
Von B5 gibt's ein digitales Radio für die glücklichen Besucher. © Pegah Meggendorfer

Empfangen wurden die zwei von Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer, dem Geschäftsführer der Veranstaltuns + Kongress GmbH Rosenheim Peter Lutz, dem Programmchef von Medienpartner B5 Aktuell Max Stocker und Juwelier Kerim Bacak. Aber natürlich nicht mit leeren Händen! Von jedem einzelnen bekamen die Ruhlands ein Geschenk. Neben einem Blumenstrauß gab es ein Begleitbuch zur Ausstellung, ein Digitalradio und - als wäre das nicht schon genug - auch noch zwei wertvolle Armbanduhren vom Juwelier.

"Regenwald"-Ausstellung sehr lehrreich

Auch wenn Andreas und Cornelia sich schon immer für den Regenwald interessierten, waren sie bisher noch nicht dort. Und das nicht ganz ungewollt: Cornelia komme mit Insekten nicht so gut zurecht. Umso besser fand sie die Ausstellung: "Sowas ist eine sehr schöne Alternative, weil man den Regenwald hautnah erleben kann. Und das, ohne unangenehme Dinge in Kauf zu nehmen." Ehemann Andreas findet den lehrreichen Aspekt dabei sehr wichtig und hier auch gut ausgeführt: "Man kriegt das komplexe Leben im Regenwald wirklich näher gebracht!"

Dafür hatten die Organisatoren auch etwas getan! 15 Kuratoren haben erstmals ihr Wissen für eine derartig umfassende Ausstellung zum Thema Regenwald vernetzt. Aus diesem Grund besuchten laut Peter Lutz dieses Jahr besonders viele Schulklassen den Lokschuppen: "Die Lehrer nutzen diese Ausstellung für außerschulischen Unterricht."

Lokschuppen in München bekannt für die qualitativ hochwertigen Ausstellungen

Für die Ruhperts war diese bereits die dritte Ausstellung, die sie besucht haben. Und ganz sicher auch nicht die letzte, wenn man danach geht, wie sehr sie schwärmen: "In München ist der Lokschuppen bekannt für die qualitativ hochwertigen Ausstellungen. Da weiß man immer: Es lohnt sich, herzufahren!"

Mit einer Besucherzahl von 100.000 nach dreieinhalb Monaten ist die Ausstellung "Regenwald" laut VKR-Geschäftsführer Peter Lutz "ganz vorne mit dabei". Noch sei sie zwar nicht die beste Ausstellung. Mit über 280.000 Besuchern war die Dinosaurier-Ausstellung im Jahr 2009 noch besser besucht gewesen, aber das könne sich ja immer noch ändern. Bis zum 29. November hat man noch die Gelegenheit, sich die "Regenwald"-Ausstellung anzusehen.

Und hier noch ein Tipp für Familien: in den Sommerferien bietet der Lokschuppen ein attraktives Ferienprogramm mit altersgerechten Workshops. Informationen dazu gibt es im Internet unter www.lokschuppen.de und telefonisch unter 08031/ 367569036.

Pegah Meggendorfer / Quelle: Pressemitteilung Veranstaltungs + Kongress GmbH Rosenheim

Auch interessant

Kommentare