400 Teilnehmer und Besucher-Scharen bei Oldtimertreffen

Grabenstätt - Rund 400 Teilnehmer erschienen am Sonntag zur 10. Ausgabe des Oldtimertreffens. Die Besucherzahlen waren ebenfalls überwältigend - kein Wunder bei diesen Fahrzeugen!
„Es war überragend, mit rund 400 Teilnehmern haben wir wieder einen neuen Rekord aufgestellt“, zeigte sich die Erste Vorsitzende der Bulldog- und Oldtimerfreunde Grabenstätt, Silvia Schuster, bereits mittags mit dem Verlauf des 10. Oldtimertreffens „total zufrieden“.
Auch die Anzahl der Besucher sei überwältigend gewesen. Schon morgens um 8 Uhr kündigten sich die ersten Teilnehmer mit lauten Motorengeräuschen an und am frühen Vormittag glich die große Wiese am Wertstoffhof bereits einem riesigen Parkplatz.
Wer bei der Anreise von seinem „Oldtimer-Navigationsgerät“ im Stich gelassen wurde, musste sich nur an einem „fliegenden“ Bulldog orientieren, der in luftiger Höhe an einem riesigen Kran hing. Den Großteil der Fahrzeuge bildeten wieder Traktoren der Marken Eicher, Deutz, Fendt, Hanomag und Lanz. Einige von ihnen befinden sich noch im Arbeitseinsatz, andere werden wiederum nur zu solchen Festtagen fein herausgeputzt aus der Garage geholt.
Auch zahlreiche in die Jahre gekommene, aber aufgrund der guten Pflege „jung gebliebene“ Autos, Motorräder, Anhänger und Standmotoren konnten bewundert werden. Am stärksten vertreten waren der Hörpoldinger „Bulldogverein Ziag o“, die „Oldtimerfreunde Hemhof“, die „Bulldogfreunde Prien-Atzing“ und der „Bulldog-Club Langenpfunzen“.
Sehr gefreut haben sich die Bulldog- und Oldtimerfreunde Grabenstätt auch über das Kommen ihres befreundeten Vereins aus Gumattenkirchen bei Mühldorf, die mit den österreichischen Teilnehmern die weiteste Anreise gehabt hatten.
Höhepunkt war um 13 Uhr die traditionelle Rundfahrt durch das Grabenstätter Ortsgebiet. Den Startschuss, besser gesagt die Startschüsse, gaben dazu die Grabenstätter Böllerschützen ab. Während sich die erwachsenen Oldtimer-Fans mit Gleichgesinnten unterhielten oder über die „PS-starke“ Wiese schlenderten, vergnügten sich die Kinder auf der Hüpfburg.
Bei der Grabenstätter Jungfeuerwehr konnten sie das Zielspritzen üben. Nicht nur der Souvenirverkauf lief hervorragend, sondern auch am Grill, am Kuchenbuffet und am Ausschank herrschte den ganzen Tag über Hochbetrieb. Für das leibliche Wohl der Gäste war mit Bier und nicht-alkoholischen Getränken sowie mit Grillfleisch- und Wurstvariationen, Pommes und Salaten gesorgt. Auch auf Kaffee und Kuchen musste niemand verzichten. Großer Beliebtheit erfreute sich die erstmals aufgestellte Bierinsel.
Das alle zwei Jahre stattfindende Grabenstätter Oldtimertreffen gibt es schon so lange wie es die Bulldog- und Oldtimerfreunde Grabenstätt gibt – nämlich seit 1997. Nach der diesjährigen Jubiläumsausgabe wirft bereits das Jahr 2017 seine Schatten voraus, denn dann feiert der Verein sein 20-jähriges Bestehen groß mit einem Festwochenende. „Mit den Planungen werden wir bereits Ende des Jahres beginnen“, meinte Vorstand Schuster.
mmü