Trend zum Singlehaushalt: Viele Senioren leben alleine

Fürth - Eine Wohnung, eine Person - in Bayern werden die Haushalte immer kleiner. Im vergangenen Jahr bestanden bereits rund 40 Prozent aller Privathaushalte aus Alleinstehenden.
In Bayern leben immer mehr Menschen alleine: Im vergangenen Jahr gab es rund 2,5 Millionen Singlehaushalte im Freistaat, wie das Statistische Landesamt in Fürth am Mittwoch mitteilte. Das entspricht einer Zunahme von 38 Prozent im Vergleich zum Jahr 1994. Der Trend zu kleinen Haushalten ist vor allen in Großstädten deutlich feststellbar: Hier bestand 2014 mehr als jeder zweite Haushalt aus nur einer Person.
Nach den Ergebnissen des Mikrozensus - einer jährlichen Stichprobenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung - gab es in Bayern 2014 insgesamt rund 6,22 Millionen Privathaushalte. Das sind knapp 18 Prozent mehr als 20 Jahre zuvor. Der Anteil der Singlehaushalte liegt demnach nun bei rund 40 Prozent. Zum Vergleich: Im Jahr 1970 bestand nur ein Viertel aller Haushalte aus nur einer Person. Damals lebten durchschnittlich 2,83 Menschen in einem Haushalt - heute sind es 2,05.
Vor allem viele Senioren leben heutzutage alleine. Die über 60-Jährigen stellten im vergangenen Jahr mit knapp 40 Prozent die größte Gruppe der Alleinlebenden. Bei den unter 35-Jährigen lebten knapp 27 Prozent in einem Singlehaushalt.
dpa