Unwetter-Alarm am Montag
Beim Gassi gehen vom Blitz getroffen: Mann (56) schwebt in Lebensgefahr
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Essen/München/Landkreis – Während es in Sachen Unwetter in Südostbayern weitestgehend ruhig blieb, sah es anderswo in Deutschland am Montag (16. Mai) zum Teil ganz anders aus. In Essen (Nordrhein-Westfalen) ereignete sich am Nachmittag ein schlimmes Unglück.
Service / Das Wichtigste in Kürze:
- Wetter: Deutscher Wetterdienst | Der Himmel im Südosten
- Warnungen: Hochwassernachrichtendienst Bayern | Blitzortung
- Bahnverkehr: Störungsmeldungen BRB | Südostbayernbahn
- Straßenverkehr: Verkehrsmeldungen | www.bayerninfo.de
Gegen 15.30 Uhr wurde dort ein 56-jähriger Mann von einem Blitz getroffen, als er während eines heftigen Gewitters mit seinem Hund Gassi gegangen war. Der Blitz war wohl in einer großen Linde eingeschlagen, unter der der 56-Jährige wegen des plötzlich einsetzenden Starkregens Schutz gesucht hatte.
Der 56-Jährige brach bewusstlos zusammen. Laut einem Bericht der Bild-Zeitung erlitt er beim Blitzeinschlag außerdem eine Brandwunde am Kopf. Der Mann wurde lebensgefährlich verletzt und musste noch am Unglücksort von Rettungskräften wiederbelebt werden, wie die Feuerwehr Essen mitteilte. Die Einsatzkräfte sperrten mitten in Essen eine Kreuzung, so dass ein Rettungshubschrauber landen konnte. Anschließend wurde der Mann unter Notarzt-Begleitung in ein Klinikum nach Gelsenkirchen geflogen. Der Hund lief nach dem Blitzeinschlag davon und wurde später von einer Anwohnerin gefunden. Der kleine weiße Vierbeiner ist demnach wohlauf. Gewitterzellen hatten laut Feuerwehr am Montagnachmittag in Essen für eine hohe Blitzintensität und Starkregen gesorgt. Das habe auch zu zahlreichen vollgelaufenen Kellern geführt.
In Südostbayern sah es glücklicherweise anders aus. Die Region blieb von größeren Schäden verschont. rosenheim24.de hatte bereits ausführlich berichtet. Lediglich auf der Bahnstrecke Rosenheim - München gab es Verspätungen und Zugausfälle, nachdem bei Großkarolinenfeld eine defekte Oberleitung für Probleme sorgte. Die Schwierigkeiten bestanden auch am Dienstagmorgen (17. Mai) noch. Die Bayerische Regiobahn (BRB) meldete eine „technische Störung“ für die Strecken München - Salzburg bzw. München - Kufstein. Fahrgäste müssten zwischen Grafing Bahnhof und Aßling in beiden Richtungen mit Verzögerungen rechnen, hieß es.
mw