Schweres Unwetter am Alpenrand
Kindergarten, Hotels und Supermarkt betroffen: „Wasser hat von oben und unten reingedrückt“
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
München/Landkreis – Am Montagabend (23. Mai) ist am Alpenrand und im Großraum München ein heftiges Gewitter niedergegangen. Betroffen war vor allem das Allgäu – während die OVB24-Region glücklicherweise glimpflich davon kam.
Service:
- Warnungen: Deutscher Wetterdienst | Der Himmel im Südosten
- Service: Niederschlagsradar | Blitzortung
- Bahnverkehr: BRB | Südostbayernbahn | Deutsche Bahn Bayern
- Straßenverkehr: Verkehrsmeldungen | www.bayerninfo.de
Weiße Straßen im Mai: Im Allgäu ist am Montag (23. Mai) ein kurzes, aber heftiges Unwetter mit Hagel und starkem Regen niedergegangen. Es habe vor allem im Ostallgäu, darunter in Füssen, mehrere Einsätze gegeben, Tiefgaragen oder Keller seien mit Wasser vollgelaufen, sagte ein Polizeisprecher. Es gebe aber bisher keine Mitteilungen über Verletzte, hieß es weiter. Die örtliche Feuerwehr zählte binnen weniger Stunden 120 unwetterbedingte Einsätze. Unter anderem floss Wasser in das Eisstadion und einen Kindergarten.
Auch mehrere Hotels waren betroffen und mussten teilweise evakuiert werden, „weil das Wasser von oben reingedrückt hat und von unten, also sehr herausfordernd“, wie Bürgermeister Maximilian Eichstetter (CSU) dem Bayerischen Rundfunk schilderte. Auch ein Supermarkt musste geräumt werden. Am Eisstadion waren die Einsatzarbeiten wegen der dortigen Ammoniak-Anlagen für die Eisbereitung laut Bürgermeister „sehr herausfordernd“.
Auch Großraum München betroffen
Außerdem wurden auch aus dem Großraum München teils heftige Regenfälle gemeldet. Berichte über etwaige Schäden lagen am Dienstagmorgen jedoch nicht vor. Ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd hatte bereits am Montagnachmittag erklärt, dass es bisher noch keine größeren Einsätze gegeben habe.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte dazu bereits am Sonntagabend (22. Mai) zunächst eine entsprechende Vorwarnung veröffentlicht – und diese dann im Laufe des Montags (23. Mai) entsprechend konkretisiert. rosenheim24.de hatte bereits darüber berichtet. Dass die OVB24-Region diesmal jedoch glimpflich davon gekommen ist, unterstreicht die Tatsache, dass die entsprechenden Warnungen für die Landkreise Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Mühldorf und Altötting bereits vorzeitig am Montagabend aufgehoben wurden. Ursprünglich hatten diese bis in die Nacht gegolten.
Ab Dienstag (24. Mai) soll sich das Wetter nun beruhigen – allerdings verabschiedet sich dann wohl auch erstmal der Sommer. Über 23 Grad kommen wir wohl in den nächsten Tagen nicht mehr hinaus, zum Ende der Woche wird es dann sogar mit der 20-Grad-Marke eng, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte.
mw