„Willkürliche Preistreiberei“
Teure Abzocke: Ladestationen für E-Autos mit Fantasie-Preisen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Autofahrer werden an E-Auto-Ladesäulen regelrecht abgezockt. Betreiber öffentlicher Ladestationen langen beim Strompreis offenbar nahezu willkürlich hin.
Hamburg – E-Autos mal wieder in den Schlagzeilen – diesmal mit einem kleinen Preisskandal: Ladestations-Anbieter schlagen bis zu 140 Prozent auf den Strom-Normalpreis drauf, ergaben neueste Vergleiche der jeweiligen Preise mit den Kosten für Haushaltsstrom.
Wie kreiszeitung.de * berichtet, hat eine Analyse des Öko-Energieversorgungsunternehmens LichtBlick ergeben, dass E-Fahrer bei den Preisen an öffentlichen Ladestationen mit teils undurchschaubaren Tarifen und willkürlichen Preisen über den Tisch gezogen werden.
Teure Abzocke: Ladestationen für E-Autos mit Fantasie-Preisen
Durch Monopolstellung, unübersichtliche Preisgestaltung und ein Tarifchaos aus Vertragstarifen und Tarifen ohne Bindung zocken viele Anbieter E-Auto-Fahrer regelrecht ab.
*kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.