1. wasserburg24-de
  2. Deutschland

Wegen dieser Schulaufgabe regen sich Eltern in Deutschland richtig auf

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martina Lippl

Kommentare

null
Was sollen Kinder in der Schule lernen? © dpa

Mädchen spielen mit Puppen und Jungs mit Autos - was nach plumpen Klischees klingt, gehört in einer Schule in Sachsen-Anhalt scheinbar zum Unterrichtsstoff. Ein Foto im Netz sorgt für heftige Diskussionen.

Mädchen sind nicht mutig, sondern ängstlich. Nur Jungs können mutig sein. Was ist eigentlich typisch für beide Geschlechter? Ein Foto von einem Ethik-Test in einer vierten Klasse in Sachsen-Anhalt sorgt gerade in den sozialen Netzwerken für eine hitzige Debatte.

In der Schulaufgabe sollten die Viertklässler Begriffe, die zu Jungs gehören, blau und die, die zu Mädchen gehören, rot einkreisen. Ein Kind hatte den Begriff „mutig“ mit der Farbe rot umringelt - dafür gab es allerdings nur einen halben Punkt.

Die Nutzerin namens Sandra Goldschmidt postete das Foto von dem Ethik-Test auf Facebook und schrieb dazu: „Ethik-Unterricht in einer 4. Klasse in Sachsen-Anhalt. Ich finde, das ist skandalös. Geschlechterstereotype nicht zu diskutieren und analysieren, sondern zu zementieren und dann auch noch mit richtig oder falsch zu bewerten. Ich krieg mich kaum noch ein!“

Typisch Mädchen, typisch Jungs? 

Der Post wurde mehr als 1200 Mal geteilt und mehr als 500 mal kommentiert (Stand Samstag, 27. Januar, 14.30 Uhr). Die Meinungen zu dem Grundschultest sind sehr kontrovers. Einige nehmen die Sache mit Humor und haben kein Verständnis für die ganze Aufregung. „Wo ist das Problem?“, schreibt einer unter das Foto.

Wer Mädchen Mut attestiert bekommt in der Schule also einen Fehler angestrichen“, wundert sich eine andere Userin. Ein anderer Nutzer meint: „Hier wieder ein Beispiel, wie sehr man als Kind schon getrimmt wird, Vorstellungen zu entsprechen ... außerdem, was haben Eigenschaften mit Ethik zutun?

Typisch Mädchen, typisch Jungs - Diskussionen über Geschlechterklischees und Rollen lassen sich wahrscheinlich endlos führen, bemerkt ein Kommentator und schreibt: „Zumindest sorgt dieser Test dafür, dass wir unser eigenes Schubladendenken reflektieren und nun viel bewusster darauf achten, den Bullshit, den wir selbst gelernt haben, nicht weiterzugeben.

Ist diese Schulaufgabe überhaupt echt?

Die Schulaufgabe an sich ist echt, wie bei der FAZ zu lesen ist. Demnach hat das Bildungsministerium von Sachsen-Anhalt bestätigt, dass die Prüfung in dieser Form im Ethik-Unterricht verwendet wurde.

ml/Video: Glomex

Was geht? Und was geht gar nicht?

Auch interessant

Kommentare