Gewichtsdecke: Fördern schwere Bettdecken guten Schlaf?
Eine Gewichtsdecke kann die Lösung für Einschlafprobleme sein. Studien zeigen, dass sie das Gefühl einer Umarmung erschaffen und für Entspannung sorgen.
Kann eine Gewichtsdecke tatsächlich zu einem ruhigeren Leben führen? Schwere Bettdecken stehen aktuell hoch im Kurs, wenn es um Stressabbau, Angstbewältigung und ruhigen Schlaf geht. Doch lohnt sich der Kauf dieser teuren Schlafhilfe auch wirklich?
Was ist eine Gewichtsdecke?
Der Hauptunterschied zu einer normalen Bettdecke ist die Befüllung. Therapiedecken sind mit Mikroglaskugeln gefüllt, die das Gewicht erhöhen. Damit die Kügelchen beim Schlaf nicht stören, sind sie strategisch vernäht. Beim Schlafen verteilt sich das Gewicht dann gleichmäßig entlang des Körpers. Dadurch stellt sich ein Gefühl einer Umarmung während des Schlafens ein. Außerdem lässt sich bei den meisten Modellen der Bezug leicht abnehmen und waschen.

Hohes Maß an Entspannung
Ziel des Ganzen ist die Erdung des Körpers. Mehrere Studien haben bewiesen, dass ein Gefühl der Umarmung das Hormon Oxytocin bei Schlafenden freisetzt. Dieser Gefühlszustand senkt den Blutdruck, verringert die Herzfrequenz und erzeugt ein Gefühl der Entspannung.
Hilfe bei Schlafstörungen und Angstzuständen
Der beruhigende Druck einer schweren Therapiedecke kann dabei helfen, angstbedingte Schlaflosigkeit zu verhindern. Dabei setzt die tiefe Berührungsdruckstimulation zwei Gehirnchemikalien frei, die Depressionen, Stress und Angst lindern.
Den Körper erden
Die Erdung des Körpers im Schlaf kann positive Auswirkungen auf den Cortisolspiegel haben. Die Senkung des Cortisols verbessert im selben Zuge den Blutzuckerspiegel, den Herzrhythmus und den Blutdruck.
Einschlafhilfe
Die schweren Decken sind zudem eine gute Hilfe, um das im Körper schlummernde Hormon Melatonin freizusetzen. Eine Therapiedecke kann die Ausschüttung des Schlafhormons unterstützen. Zusätzlich fördert dieses Gadget nicht nur das Einschlafen, sondern verbessert auch noch die Schlafqualität.
Schmerzlinderung
Auch für Personen mit chronischen Schmerzen kann eine Gewichtsdecke eine wohltuende Einschlafhilfe sein. In Kombination mit therapeutischen Behandlungen könnte eine mit Kugeln befüllte Decke die entscheidende Tiefdrucktherapie sein, um den Schlaf etwas schmerzfreier zu machen. (jok/spot)