Grüne Wertanlage
Geld nachhaltig anlegen: Tipps für ökologische Investments
- 0 Kommentare
- Weitere
Wer sein Geld nachhaltig anlegen möchte, muss die entsprechenden Fonds und Aktien wählen. Könnt Ihr beim Investieren auch die Umwelt schonen? Hier lest Ihr, wie Ihr Euer Geld ökologisch anlegt.
Der Menschheit steht mit dem Klimawandel eine große Herausforderung ins Haus. Das Interesse an Fonds mit ethisch-ökologischen Anlagekriterien ist riesig und steigt weiter.
Wer in Aktien, Fonds und ETFs investiert, sollte sich genau anschauen, welche Firmen damit unterstützt werden. Ihr möchtet Umweltsünder oder Kriegstreiber nicht unterstützen? Dann sollten möglichst keine Waffenhersteller und -lieferanten, Atomstrom-Produzenten oder Firmen, die anderweitig der Umwelt schaden, in Eurem Anlage-Portfolio vorkommen.
Die Stiftung Warentest als größte deutsche Verbraucherorganisation hat analysiert, welche Fonds besonders nachhaltig sind. Unter anderem haben die Experten auch untersucht, ob Aspekte der Nachhaltigkeit in einer konkreten Bankberatung zur Sprache kommen. Das Ergebnis: Anders als noch vor wenigen Jahren kam das Thema Nachhaltigkeit überall ungefragt auf den Tisch. Die Beratung hat sich insgesamt deutlich verbessert.
Mit nachhaltigen Aktien gut aufgestellt in die Zukunft
„Wer nachhaltig investiert, muss auf Rendite verzichten“ - dieses Vorurteil hält sich hartnäckig. Das Gegenteil ist der Fall. Die Fondsspezialisten der Stiftung Warentest haben den herkömmlichen Weltaktienindex MSCI World mit seinem nachhaltig orientierten Pendant MSCI World SRI (Socially Responsible Investing) verglichen. Hier zeigt sich: Seit einigen Jahren läuft der Nachhaltigkeits-Index besser.
Für nachhaltige Geldanlage gilt ebenso wie für konventionelle: Sie soll sich lohnen. Als Grundlage für den Renditebaustein empfehlen wir Aktienfonds Welt, weil sie breit gestreut in mehrere Unternehmen aus verschiedenen Ländern und Branchen investieren.
Unter anderem folgende Produkte unterstützen weder Waffenproduktion noch ökologisch kritische Stromerzeugung und überzeugen im Stiftung Warentest durch die höchste Punktzahl im Bereich Nachhaltigkeit:
- Universal GLS Bank Aktienfonds B
- Monega Steyler Fair Invest Equities R
- Warburg WI Global Challenges Index P
Welche Firmen unterstützt Ihr durch Eure Geldanlage?
„Ökoworld, Triodos, Steyler, der Global Challenges Index, Deka, Union – alle wollen weiterhin nichts mit Waffen zu tun haben“, so das Fazit der Stiftung Warentest Finanzexperten im Rahmen ihrer Prüfung. Lediglich die schwedische SEB Investment Management erlaubt es einigen Fonds, in die Verteidigungsindustrie zu investieren, heißt es weiter.
Seid Ihr nicht sicher, welche Firmen Euer Fond umfasst? Fragt einfach bei Eurer Bank oder Eurem Berater nach. Dieser kann Euch in aller Regel eine Aufschlüsselung zukommen lassen.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation in der Ukraine fragen sich Viele: Sind Waffen zu Selbstverteidigungszwecken im Krieg nicht unerlässlich? Auch wenn man diese Frage für sich mit „Ja“ beantwortet, tut sich doch die Folgefrage auf, ob man mit derartigen Geschäften sein eigenes Geld vermehren will, gibt die Stiftung Warentest zu bedenken.
ID/red