1. wasserburg24-de
  2. Leben
  3. Karriere

Drei sinnvolle Job-Vorsätze fürs neue Jahr

Erstellt:

Von: Ömer Kayali

Kommentare

Ein Geschäftsmann auf einem Fahrrad.
Ein guter Vorsatz für den Job-Alltag könnte sein, öfter mit dem Fahrrad ins Büro zu fahren. © Maskot/Imago

Für 2022 haben sich viele Menschen wieder Vorsätze und Ziele gesetzt. Auch für den Berufsalltag können diese durchaus sinnvoll sein – in diesem Artikel finden Sie einige Ideen.

Ein neues Jahr bedeutet für viele Menschen, sich Ziele für die kommenden zwölf Monate zu setzen. Typische Vorsätze sind gesünder zu essen oder ins Fitness-Studio zu gehen. Da wir einen Großteil unserer Zeit an der Arbeit verbringen, liegt es nahe, dass wir uns hier ebenfalls bestimmte Ziele setzen. Wichtig ist es, darauf zu achten, dass wir diese auch wirklich einhalten und möglichst in den Alltag integrieren, ohne dass es uns dabei wie ein zusätzlicher Aufwand vorkommt. In den folgenden Absätzen finden Sie drei gute Vorsätze für den Berufsalltag.

Lesen Sie auch: Neu ab 2022: Von Gehalt bis Krankmeldung – das ändert sich für Arbeitnehmer.

Teamgeist stärken

Gerade in Zeiten von Corona kann es passieren, dass die Kommunikation mit den Kollegen vernachlässigt wird. Homeoffice ist in vielen Firmen mittlerweile Standard und außer bei Video- oder Telefonkonferenzen bekommt man von den Mitarbeitern nur wenig mit. Da dadurch meist auch keine gemeinsamen Pausen stattfinden können, ist es umso wichtiger, den Teamgeist über andere Wege zu stärken. Ein Teamevent ist dafür bestens geeignet, sei es bei einem gemeinsamen Essen nach Feierabend oder ein Bowling-Abend – natürlich unter der Berücksichtigung der Corona-Maßnahmen.

Auch interessant: Bestbezahlte Berufe in Deutschland – hier verdienen Sie aktuell viel Geld.

Mehr Bewegung

In vielen Berufen verbringen Arbeitnehmer die meiste Zeit auf dem Bürostuhl vor dem Computer. Gesund ist das natürlich nicht – nicht nur, weil viele Menschen dabei keine optimale Körperhaltung einnehmen, sondern vor allem, weil sie sich nicht ausreichend bewegen. Der Klassiker unter den Vorsätzen für das neue Jahr ist daher die Anmeldung beim nächstbesten Fitness-Studio. Oft reicht die Motivation aber nur für einige Wochen und Monate. Wesentlich besser ist es, möglichst viel Bewegung in den Alltag zu integrieren. Machen Sie während der Pause einen Spaziergang oder legen auf dem Weg zur Arbeit oder auf dem Heimweg Strecken zu Fuß zurück.

Auch interessant: Corona-Bonus für viele Arbeitnehmer: Wer bekommt jetzt Geld?

Planen Sie Ihren Urlaub schon jetzt

Urlaubstage sind äußerst wichtig, um sich für die Arbeit wieder motivieren zu können. Zählen Sie zu denjenigen, die den Urlaub eher kurzfristig planen und beantragen? Probieren Sie es dieses Jahr doch mal aus, bereits frühzeitig ihre Urlaubstage festzulegen. Dadurch haben Sie das Datum vor Augen und können sich schon früh darauf freuen. Zudem sind Sie im Arbeitsalltag motivierter, wenn Sie wissen, dass die freien Tage schon bald bevorstehen. (ök) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare