1. wasserburg24-de
  2. Leben
  3. Kurios

Die skurrilsten Ortsnamen in Deutschland

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Lederhose, Oberhäslich und Deppenhausen: Kein Scherz, sondern echte Ortsnamen in Deutschland. Welche skurrilen Gemeinden und Städte es noch gibt, sehen Sie hier.

Die skurrilsten Ortsnamen in Deutschland
1 / 19Die Gemeinde liegt im Landkreis Greiz in Thüringen. Der Ortsname hat nichts mit der bayerischen Tracht zu tun, sondern geht zurück auf eine slawische Siedlung mit Namen Lidoraz, Ledoraz bzw. Ludoraz. © mol
Die skurrilsten Ortsnamen in Deutschland
2 / 19Ehrenzipfel ist ein Ortsteil der Gemeinde Breitenbrunn im sächsischen Erzgebirgskreis. Der Ortsname entstand aus eine volkstümliche Bezeichnung. "Ehren" ist eine verschliffene Form des Wortes "Irre". Ehrenzipfel verdankt seinen Namen der Form seiner Flur, die als "Zipfel" von Oberrittersgrün aus "in die Irre" führt. © mol
Die skurrilsten Ortsnamen in Deutschland
3 / 19Oberhäslich ist ein Ortsteil der Gemeinde Dippoldiswalde. Der Ortsname bedeutet ursprünglich "Ort am Haselbusch". © mol
Die skurrilsten Ortsnamen in Deutschland
4 / 19Kotzen ist eine Gemeinde in Brandenburg. Der Name Kotzen ist wahrscheinlich eine Ableitung aus dem Slawischen und bedeudet so viel wie Faser oder Pflanze. © mol
Die skurrilsten Ortsnamen in Deutschland
5 / 19Kuhbier ist ein Ortsteil der Gemeinde Groß Pankow in Brandenburg. © mol
Die skurrilsten Ortsnamen in Deutschland
6 / 19Ortsteil der Stadt Ehingen im Südosten Baden-Württembergs. © mol
Die skurrilsten Ortsnamen in Deutschland
7 / 19Sexau ist eine Gemeinde im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg. Der ursprünglichen Einteilung der Gemeinde in sechs Auen entstammt ihr heutiger Name Sexau. © mol
Die skurrilsten Ortsnamen in Deutschland
8 / 19Die Gemeinde gehört zur Stadt Beelitz in Brandenburg. Nach einer kirchlichen Version war die Gemeindekapelle ein Ort der Buße, daraus entwickelte sich der Name Busendorf. Die Lage an einem Busen (Bucht) des inzwischen ausgetrockneten Sees, ist eine weitere Erklärung. © mol
Die skurrilsten Ortsnamen in Deutschland
9 / 19Katzenhirn ist ein Ortsteil der Gemeinde Mindelheim im Unterallgäu. © mol
Die skurrilsten Ortsnamen in Deutschland
10 / 19Witzwort (dänisch Vitsvort) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. © mol
Die skurrilsten Ortsnamen in Deutschland
11 / 19Diesen Ort gibt es sogar zweimal, und zwar in Rheinland-Pfalz. Zum einen ist Langweiler eine Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Herrstein im Landkreis Birkenfeld. Außerdem gibt es Langweiler noch in der Verbandsgemeinde Lauterecken im Landkreis Kusel. © mol
Die skurrilsten Ortsnamen in Deutschland
12 / 19Ortsteil der Gemeinde Ratekau in Schleswig-Holstein. © mol
Die skurrilsten Ortsnamen in Deutschland
13 / 19Linsengericht ist eine Gemeinde in Hessen. Für die Entstehung des Namens sind verschiedene Erklärungen bekannt: Einer wahrscheinlichen Deutung nach, soll der Name dadurch entstanden sein, dass dort in früheren Zeiten viel Linsen angebaut wurden. Heute noch vorhandene Flurbezeichnungen (Linsenacker, Linsenrain, Linsengraben) deuten auf die Richtigkeit dieser Vermutung hin. © mol
Die skurrilsten Ortsnamen in Deutschland
14 / 19Petting ist eine Gemeinde im oberbayerischen Traunstein. Der heutige Name des Dorfes stammt wahrscheinlich vom bajuwarischen Urvater Petto, die Endsilbe „ing“ bedeutet so viel wie „die Mannen des Petto“. Andere Quellen führen die Ortsbezeichnung auf einen Ort zurück, der dem Zu- und Ablauf des Wassers unterworfen ist. © mol
Die skurrilsten Ortsnamen in Deutschland
15 / 19Stadtteil von Darmstadt mit 5776 Einwohnern. Wixhausen stammt von  "Wikkenhusen", was soviel bedeutet wie "Häuser am Weier". © mol
Die skurrilsten Ortsnamen in Deutschland
16 / 19Sommerloch ist eine Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Rüdesheim im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Der Name bezeichnet ursprünglich eine feuchte Mulde. © mol
Die skurrilsten Ortsnamen in Deutschland
17 / 19Der Ortsteil der Gemeinde Fraunberg im Landkreis Erding hat 271 Einwohner. © mol
Die skurrilsten Ortsnamen in Deutschland
18 / 19Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim. Die Herkunft des Namens geht vermutlich auf einen keltischen Ursprung zurück. ”Dun”, bedeutet dabei  ”die Erhabenheit der Erde”. Mit der Endsilbe ”-hausen”, wird der Name Tuntenhausen als Bezeichnung für ein Haus oder mehrere Häuser auf Hügeln. © mol
Die skurrilsten Ortsnamen in Deutschland
19 / 19Alf an der Mosel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz.  Der Name geht auf die römische Siedlung Albis zurück. © mol

Auch interessant

Kommentare