1. wasserburg24-de
  2. Leben
  3. Tiere

Die richtige Fußpflege bei Pferden

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Pferdehufe sollten gut gepflegt werden. Foto: Patrick Pleul
Pferdehufe sollten gut gepflegt werden. Foto: Patrick Pleul © Patrick Pleul

Für die Fußpflege bei Pferden gibt es Öle und Fette. Halter sollten aber vorsichtig sein und nicht zu viel davon auftragen. Bei gesunden Tieren kann sogar ganz darauf verzichtet werden.

Hamburg (dpa/tmn) - Hufe einfetten gehört zur Pferde-Pflegeroutine. Im Fachmagazin «St. Georg» (Ausgabe 7/2019) rät Huf-Experte Uwe Lukas allerdings zu Zurückhaltung. Öle und Fette seien bei gesunden Tieren ohne Hufeisen überflüssig.

Wichtig für die richtige Pflege des Hufes ist, Hornabrieb und Feuchtigkeitshaushalt im Blick zu behalten - und dann nach Bedarf zu fetten.

Ob ein Huf zu feucht oder zu trocken ist, können Besitzer an dem Saumband erkennen, dem Übergang zwischen Fell und Horn. Ist der Huf zu feucht, ist das Saumband hellgrau und lässt sich mit den Fingern abreiben. Ist er zu trocken, ist es brüchig und rissig.

Sinnvoll ist, feuchte Hufe vor dem Waschen zu fetten. Das verhindert, das weitere Feuchtigkeit eindringt. Ein trockener, spröder Huf sollte erst nach dem Waschen eingefettet werden, damit Feuchtigkeit eindringt.

Auch interessant

Kommentare