Millionen Schüler müssen zu Hause bleiben und wie verbringt man die Zeit am besten? Mit Computerspielen. Dies führt aber zu Problemen bei Telecom Italia und langsamem Internet.
Weil viele Italiener zu Hause bleiben müssen, steigt die Internetnutzung.
Besonders beliebt sind offenbar "Fortnite" und "Call of Duty*".
Das Internet in Italien hält der Last aber Stand.
Spiele wie "Fortnite*" oder "Call of Duty: Modern Warfare" erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit bei Videospielern. Die Online-Multiplayer-Spiele brauchen aber gutes Internet und das ist in Zeiten des Coronavirus offenbar ein kleines Problem.
"Fortnite" und Co. belasten Italiens Internet
In Italien überlasteten Anfang März 2020 offenbar Online-Spieler das Internet in Italien. Das berichtet das Nachrichtenportal Bloomberg. "Wir registrierten einen Anstieg von mehr als 70 % des Internet-Verkehrs über unser Festnetz, mit einem großen Beitrag von Online-Spielen wie 'Fortnite'", sagte Luigi Gubitosi, Chief Executive Officer von Telecom Italia, am 11. März bei einem Gespräch mit Analysten.
Ein Problem stelle die verstärkte Online-Aktivität allerdings nicht dar, versicherte Gubitosi Bloomberg. Das Netz von Telecom Italia arbeite einwandfrei weiter. Aber nicht nur das Spielen selbst führt zu starkem Internet-Traffic. Auch die teilweise riesigen Updates von Spielen wie "Call of Duty: Modern Warfare" belasten die Netze.
Für Publisher Activision erweist sich die Quarantäne Millionen Menschen als Glücksfall. Anfang März veröffentlichte der Konzern seine Battle-Royale-Variante von "Call of Duty" unter dem Namen "Call of Duty: Warzone*".
In den ersten 24 Stunden nach Veröffentlichung hatten sich bereits sechs Millionen Spieler das kostenlose Game heruntergeladen. Der Battle Royale-Modus ist als völlig eigenständiges Spiel verfügbar und kann als separater Client heruntergeladen werden. Für diejenigen, die "Warzone" kostenlos ausprobieren und anschließend das vollständige "Call of Duty: Modern Warfare" freischalten möchten, ist ein Upgrade direkt vom "Warzone"-Client aus möglich.
Das Spiel ist laut Activision plattformübergreifend spielbar, was bedeutet, dass man mit Freunden zusammen auf einer Karte spielen kann, unabhängig davon, ob sie auf Xbox One, PS4 oder PC zocken. Im Moment gibt es drei Spielmodi - Solo, Duos und Trios. Activision hat noch nicht bestätigt, ob es einen Modus mit vier Spielern in einem Squad geben wird.