1. wasserburg24-de
  2. Netzwelt

Raserei in Köln: "Alarm für Cobra 11 – Das Syndikat" im Test

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franz Rohleder

Kommentare

null
Für "Alarm für Cobra 11 - Das Syndikat" wurden über hundert Kilometer Straßenzüge und Autobahnabschnitte aus dem Kölner Stadtgebiet virtuell nachgebaut. Im Hintergrund ist der Kölner Dom zu sehen. © dtp Entertainment

Köln - Fans der Autoverschrottungs-Serie "Alarm für Cobra 11" können sich freuen: Hochgeschwindigkeitsduelle und Renn-Action mitten in Köln wie in der RTL-Sendung sind in "Alarm für Cobra 11 – Das Syndikat" zum ersten Mal auf der Playstation 3 geboten.

Der von dtp entertainment veröffentlichte Racing-Titel ist bereits für PC und Xbox 360 erschienen und bietet zum ersten Mal in der Geschichte der Videospiel-Reihe auch einen Online-Mehrspielermodus, in dem bis zu acht Personen gegeneinander antreten können.

Bemerkenswert: Entwickler Synetic hat mit viel Liebe zum Detail über hundert Kilometer Straßenzüge und Autobahnabschnitte aus dem Kölner Stadtgebiet virtuell nachgebaut. Das sieht zugegeben ganz gut aus - auch wenn die Grafik klar hinter dem zurück bleibt, was Rennspiel -Konkurrenten wie Need for Speed: the Run  bieten. Immerhin ist eine gute Auswahl an Fahrzeugen geboten: 40 sind es ander Zahl. Die Palette reicht vom Sport- bis zum Krankenwagen

Screenshots aus "Alarm für Cobra 11 - Das Syndikat"

Im virtuellen Köln erleben die TV-Autobahnpolizisten Semir und Ben (gesprochen von den Hauptdarstellern der Serie Erdogan Atalay und Tom Beck) eine spannend aufgebaute Geschichte: Auf Streife werden sie immer wieder zu neuen, actionreichen Einsätzen gerufen. Im Verlauf des Spiels stellt sich heraus, dass ein Verbrechersyndikat versucht, die Polizei auszuschalten und die Gewalt über Köln an sich zu reißen. Das liegt deutlich über dem Stoff, den die RTL-Drehbücher zuweilen bieten.

In der frei befahrbaren Spielwelt nehmen die beiden Polizisten Semir und Ben Aufträge und Notrufe an. Sie müssen nicht nur auf aktuelle Einsätze reagieren, sondern auch die Verstecke und Quartiere des Syndikats ausfindig machen, um der organisierten Kriminalität das Handwerk zu legen.

Zu bewältigen gilt es verschiedene rasante Herausforderungen: Flüchtende Verbrecher durch Rammattacken oder Schießereien stoppen, Rennen fahren oder Autos in die Luft jagen. Die wilden Slalomfahrten durch den Kölner Großstadtverkehr bieten auf jeden Fall den einen oder anderen Adrenalin-Kick. Wer nun aber an die GTA-Reihe denkt, dem sei gleich gesagt: Im Gegensatz zu Niko Belic verlassen Semir und Ben ihre Karren kein einziges Mal. Das hat zur Folge, dass "Alarm für Cobra 11 - Das Syndikat" nach maximal drei Stunden Spielzeit etwas eintönig wird. Trotzdem wirft man für eine Raserei durch das virtuelle Köln immer wieder die Konsole an.

Fazit

Man muss kein Fan der Serie "Alarm für Cobra 11" sein, um an diesem Spiel Gefallen zu finden. Damit bietet "Das Syndikat" mehr als viele andere Lizenztitel. Für zwei oder drei Stunden bietet Als kleiner Zwischensnack bis zum nächsten GTA kann man das Spiel immerhin gelten lassen. Dieses Spiel bietet zumindest eine Menge Spaß für Zwischendurch.

Genre: Renn-Action

Hersteller: dtp entertainment

Für: Playstation 3, XBox 360 und PC

Altersfreigabe: Ab 12 Jahren

fro

Auch interessant

Kommentare