Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Ab Mitte September müssen Reisende auf vielen Aida-Kreuzfahrten keinen Corona-Impfnachweis mehr vorlegen. Allerdings wurde die Regel nicht für alle Routen gelockert.
Wer demnächst eine Kreuzfahrt-Reise mit der Aida geplant hat, darf sich über eine Lockerung der Corona-Maßnahmen freuen: Auf vielen Routen benötigen Gäste fürs Erste keinen Nachweis mehr für eine Corona-Impfung. Das kündigte die Kreuzfahrtreederei in einer Pressemitteilung an.
Kreuzfahrt auf Aida: Impfung gegen Coronavirus nicht mehr auf allen Reisen Pflicht
Befreit von der „Impfpflicht“ sind alle Reisenden ab 18 Jahren, wenn die Reise nicht länger als bis zu 15 Tage dauert. Stattdessen müssen alle Gäste ab drei Jahren einen negativen Antigentest vorlegen. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren gilt generell keine Pflicht zum Nachweis eines Impfschutzes. Auch auf Orient-Reisen ist keine Impfung nötig, wenn Reisende stattdessen einen zertifizierten negativen PCR-Test oder einen zertifizierten Genesenen-Nachweis vorzeigen können.
Die Befreiung von einem Impfnachweis gilt jedoch nicht auf allen Aida-Kreuzfahrten. Ausgenommen von der Lockerung sind Reisen, die länger als 16 Tage dauern sowie die Transatlantikreisen „Von Teneriffa nach Barbados“ und „Von Barbados nach Teneriffa“. Hier müssen Gäste ab 18 Jahren weiterhin geimpft sein. Als vollständig geimpft sieht die Reederei ab dem 17. September nur Reisende an, die drei Einzelimpfungen erhalten haben. Bei einem Genesenen genügen zwei Einzelimpfungen. Als Impfnachweis wird ausschließlich ein gültiges, digitales oder ausgedrucktes EU-Impfzertifikat akzeptiert.
Selbstbeteiligung oder mehr zahlen aufgrund des Alters: Fehler bei der Reiserücktrittsversicherung