Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Frankfurt - Lufthansa-Passagiere dürfen sich auf eine neue Sitzklasse freuen. Die Fluggesellschaft will ab 2014 zehn Prozent der Sitze in eine gehobene Economy-Klasse verwandeln.
Die Lufthansa will bereits im kommenden Jahr eine zusätzliche Klasse in ihren Flugzeugen einführen. „Künftig können unsere Kunden entscheiden, ob sie allein auf den Preis achten wollen oder auch auf den Komfort“, sagte Lufthansa-Chef Christoph Franz der „Süddeutschen Zeitung“ vom Montag. Unter dem Namen „Premium Economy“ soll die vierte Klasse zwischen der herkömmlichen „Holzklasse“ und der Business Class angesiedelt sein. Darüber wird auf einigen Verbindungen die „First Class“ angeboten.
Preis näher an der Economy- als an der Business-Klasse
Zudem bestätigte Franz, dass der Vorstand des größten europäischen Luftverkehrskonzerns um eine Person auf fünf Manager erweitert werden soll. Dem zur Jahresmitte ausscheidenden Personalvorstand Stefan Lauer sollen zwei neue Manager folgen, schreibt „Der Spiegel“. Favorit sei Swiss-Chef Harry Hohmeister. Zudem seien der hauseigene Tarifexperte Peter Gerber und die ehemalige Bahnmanagerin Bettina Volkens in der engeren Wahl.
Die Umrüstung der Flugzeuge soll im Frühjahr beginnen, kündigte Franz an. Pro Jet würden ungefähr zehn Prozent der Sitze in der neuen Klasse angeboten. Der Preis werde näher an der Economy sein als an der Business. Lufthansa hatte bisher immer einen solchen Schritt gescheut, weil der Konzern befürchtete, dass dann zu viele Passagiere aus der lukrativen Business Class abwandern.
In der „Süddeutschen Zeitung“ betonte Franz zudem, dass die Komplettübernahme der belgischen Beteiligung Brussels Airlines geplant sei. „Eine vollständige Übernahme wird erfolgen, wenn der Turnaround abgeschlossen ist und Brussels fest auf beiden Beinen stehen kann“, sagte er. Die Lufthansa habe dem belgischen Ableger nun einen Kredit von 100 Millionen Euro gewährt. 45 Millionen Euro seien bereits ausgezahlt worden. Derzeit hält Lufthansa 45 Prozent an Brussels.