Die Milch macht’s

Milch macht fit: innen und außen. Der Mineraliengehalt ist nämlich besonders gut für die Pflege der Haut. Ein Hotel im Allgäu entwickelte daraus das Konzept für die erste Allgäuer Milchwellness.
In der Erlebnisdusche bläst Alphornmusik und die finnische Sauna präsentiert sich als Stall, in der ein Kuhschwanz den Aufguss verwirbelt, während das Rindvieh dazu muht. Authentisch sollte das Wellnessprogramm im Hotel Tanneck am Östlichen Berghang über Fischen sein. „Wir wollten die Allgäuer Natur in unser Haus hineinholen“, erklärt Patrizia Fischer- Schwegler, die Chefin des Vier-Sterne-Hauses, das originelle Konzept für die erste original Allgäuer Milchwellness.
Die braune Kuh als Botschafterin
Schon von der österreichischen Kaiserin Sisi ist bekannt, dass sie zur Hautpflege in Stutenmilch mit Honig badete. Auch die für ihre außergewöhnliche Schönheit bekannte ägyptische Herrscherin Cleopatra habe in Eselsmilch gebadet, heißt es. Freilich muss man im Allgäu nicht zur Stuten- oder Eselsmilch greifen. Seit 1830 der „Alpkönig“ Karl Hirnbein die Käseherstellung und Milchwirtschaft ins Allgäu brachte, ist schließlich die braune Kuh Botschafterin des traditionsreichen Landstrichs im Süden Deutschlands geworden.

„Wir haben die verschiedenen Milch-Anwendungen zunächst einmal an uns selbst ausprobiert“, erinnert sich Patrizia Fischer- Schwegler (41) an ihre ersten Quark-Joghurt-Masken. Danach galt es, das Konzept der Milchwellness auch in die Speisekarte zu integrieren. Küchenchef Roland Sollacher kreierte dazu leckere Cocktails auf Joghurt- und Buttermilchbasis und Crèmesüppchen,gewürzt mit Alpenwiesenkräutern. Alles Molke, oder was? Von wegen! Natürlich muss man im Hotel Tanneck zum Gala-Dinner auf erlesene Weine nicht verzichten. Da lässt Hausherr Thomas Fischer die Milchwellness einmal hinten anstehen, wenn er mit Leidenschaft über seine deutschen und internationalen Weinspezialitäten erzählt. Die Allgäuer Bergwelt prägt auch optisch das Haus. In den Fluren und Gasträumen des Hotels findet sich allerlei Gerät, von der Kuhglocke über die Milchkanne bis zum Butterfass.
Schlagsahne und Buttermilch
Besonders luxuriös und stilecht wohnt man in den neuen Stadelzimmern, die geschmackvolle Kuh-Accessoires mit modernem Design verbinden. Gleich neben Sauna und Schwimmbad beginnt das Reich der Kosmetikerinnen. Es mag sich zunächst etwas gewöhnungsbedürftig anfühlen, wenn sie den Gast auffordern, die Hände in einen mit Schlagsahne gefüllten Handschuh zu stecken.
Das Anwendungsritual „Allgäuer Sahnehäubchen royal“ beispielsweise beginnt mit einer solchen Sahne-Kräuter-Handkur. Nach einem Honig-Bergsalz-Peeling wird man mit Mandelöl eingerieben. Schließlich folgt ein Bad in Buttermilch mit Kräutern. Oder das „Allgäuer Milchwölkchen“, bei dem man nach einem Milch-Bergsalz-Fußbad mit Fußmassage eine Joghurt-Ganzkörper- Packung in der Schwebeliege genießt – ein Pflegeerlebnis ganz auf (Milch-)Wolke sieben. Und dazu der prächtige Panoramablick über grüne Wiesen hinauf aufs Rubihorn und Nebelhorn, den man im Hotel Tanneck nicht nur von Balkon und Terrasse aus, sondern auch in Ruheräumen genießen kann – Urlauberseele, was willst du mehr!
Wolfgang M. Seemann
DIE REISE-INFOS
REISEZIEL Fischen im Allgäu ist ein heilklimatischer Kurort im schwäbischen Landkreis Oberallgäu und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Hörnergruppe. Er liegt 5,5 Kilometer nördlich von Oberstdorf in den Allgäuer Alpen am Ufer der Iller.
ANREISE Mit dem Auto in ca. zwei Stunden über die Autobahn A96 Richtung Lindau. Ausfahrt 22 Jengen/Kaufbeuren, dann auf der B12 in Richtung Kempten und über die B19/Sonthofen in Richtung Oberstorf (ca. 165 Kilometer). Ab Münchner Hauptbahnhof verkehren der Regional- und der Allgäuexpress im Stundentakt, Fahrtzeit ca. zweieinhalb Stunden.
BERGWELT Auch wer ganz hoch hinaus will muss nicht immer kraxeln können. Das 2224 Meter hohe Nebelhorn ist von Oberstorf aus mit der Nebelhornbahn erreichbar. Die Station Höfatsblick wurde auch für Rollstuhlfahrer barrierefrei ausgebaut und bietet sogar einen Panoramaweg für Rollstuhlfahrer wie auch für Eltern mit Kinderwagen. Zu den bekanntesten und aussichtsreichsten Bergtouren im Allgäu gehört die Hörner-Panoramatour. Innerhalb von dreieinhalb Stunden wandern sie von der Bergstation der Hörnerbahn bis zur Bergstation des Weltcup Express in Ofterschwang über die Hörner. Die Aussicht auf schneebepuderte Bergspitzen verspricht dabei ein Zwischenstopp an der Mittelstation der Hörnerbahn, der Bolsterlanger Alm.
MILCHWELLNESS Wer die erste originale Allgäuer Milchwellness kennen lernen will, bucht am besten das Paket Allgäuer Sahnehäubchen-Tage für 249 Euro. Darin enthalten: zwei Übernachtungen mit Halbpension im Standardzimmer (im neuen Stadelzimmer ab 299 euro).
INFOS/BUCHUNG Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Fischen im Allgäu, Tel. 08362/99 90, Internet: www.hoteltanneck. de.
ALLGÄU-WALSER-CARD Bei Anreise in die Ferienregion erhält man die Allgäu-Walser-Card direkt vom Gastgeber und genießt damit viele Vorteile wie ermäßigte Eintrittspreise bei Veranstaltungen, Vergünstigungen bei geführten Ausflügen und Wanderungen und Freifahrten auf Bus- und Bahnlinien im südlichen Oberallgäu und Kleinwalsertal. Info beim Verkehrsamt Oberallgäu, Tel. 08321/800 45 40, www.oberallgaeu.de.