1. wasserburg24-de
  2. Reise

Plätze für Ja-Sager

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Hochzeit
„Blub“ oder „Ja“: Hochzeit an einem unvergesslichen Ort. © dpa

An einem Datum wie dem 10.10.10 werden die Standesämter gestürmt. Denn: Dieser Hochzeitstag ist leicht zu merken. Auch die Wahl eines ungewöhnliche Ortes macht die Zeremonie und Ja unvergesslich.

Übrigens Ehen, die nur wegen des Datums geschlossen wurden, halten laut Statistik weniger lange. Und man muss nicht einmal ans andere Ende der Welt reisen – wir stellen einige Orte für eine außergewöhnliche Trauung in Deutschland vor.

Leuchtturm

An der Küste von Nord- und Ostsee sowie auf einigen Inseln können Paare auf Leuchttürmen und Feuerschiffen heiraten. Eine Auflistung der Orte, an denen dies möglich ist, steht im Internet unter www.deutscheleuchtfeuer.de/heirat.html. Die Gemeinde Greetsiel bietet für den Leuchtturm Pilsum (Foto) ein Arrangement mit 3 Ü/F, Brautstrauß, Friseurtermin für die Braut und Turm-Nutzungsgebühr zum Preis ab 899 Euro pro Paar an. Info: Tel.: 04923-91 61 53.

Oldtimer-Bahn

In einer historischen Straßenbahn können Brautleute in Kassel ins Eheglück fahren. Der sonnengelbe nostalgische Oldtimer der „Großen Casseler Straßenbahn“ aus dem Jahr 1907 holt die Hochzeitsgesellschaft an der nächstgelegenen Haltestelle ab und fährt nach Bad Wilhelmshöhe, wo vor herrlicher Kulisse die berühmte Frage gestellt wird. Die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft bietet dazu Arrangements mit Trauung und Catering an. Mietpreis für die Tram: ab 185 Euro pro Stunde. Infos dazu beim Standesamt Kassel, Tel. 0561-787 70 27.

Im Hafen

Ganz symbolträchtig können Brautleute auf der Elbe in den Hafen der Ehe schippern: Der Standesbeamte steigt im Hamburger Hafen auf das Hochzeitsschiff und nimmt die Trauung vor der einmaligen Kulisse der Elbstrände oder des Hafens vor. Kosten: 250 Euro fürs Standesamt (Samstags-Trauungen kosten 55 Euro extra) plus Schiffscharter. Info und Terminvergabe beim Standesamt Hamburg-Harburg, Tel. 040-42 87 127 67.

Aquarium

Inmitten einer Million Liter Salzwasser, umschwärmt von 1500 tropischen Fischen, kann man sich im Sea Life Berlin in wahrhaft exotischer Umgebung trauen. Das Brautpaar und bis zu 15 weitere Gäste fahfahren dabei im gläsernen Aufzug des AquaDoms, dem weltweit größten zylindrischen Aquarium. Für den Standesbeamten werden 55 Euro fällig, ansonsten kostet der Eintritt pro Person rund 15 Euro. Infos bei Sea Life, Tel. 030-992 80 10, Internet: www.sealifeeurope.com.

Zugspitze

Einmal im Monat sind auf der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg, Trauungen möglich. Vom Eibsee geht es mit der Gondel nach oben, auf dem Zugspitzplatt steht dann der Standesbeamte bereit (zusätzliche Gebühr für dessen Auffahrt: 65 Euro). Sportliche können den Gipfel natürlich auch zu Fuß stürmen. Tipp: Der Weg über die deutsche Seite ist lang, schneller geht der Aufstieg ab Ehrwald in Österreich. Infos zu den Terminen beim Standesamt Garmisch-Partenkirchen unter Tel. 08821- 91 01 12, im Internet unter www.garmisch-partenkirchen.de.

Fernsehturm

Das vermutlich höchste Trauzimmer Europas bietet der Berliner Fernsehturm: Das Hochzeitspaar und bis zu 30 Gäste feiern 203 Meter über dem Alexanderplatz dem Himmel ein bisschen näher. Preis: 250 Euro; Infos beim Berliner Fernsehturm unter Tel. 030-242 33 33, Terminreservierung für die Trauuung beim Standesamt Berlin-Mitte unter Tel. 030-200 92 43 30.

Gipfel

An der Talstation sind es noch Braut und Bräutigam, auf dem Gipfel des Nebelhorns ist es ein Ehepaar. Denn, Trauungen finden in einem Trauraum auf dem Nebelhorn statt. Dort, wie auch auf der Zugspitze erklärt ein Standesbeamte Heiratswillige zu Mann und Frau. Oben wartet dann – wenn nicht gerade Nebel herrscht – ein herrlicher Blick über 400 Alpengipfel. Informationen und Anmeldung beim Standesamt Oberstdorf, Tel. 08322-70 07 31, Internet: www.oberstdorf.de

Ballon

Wer in einem Ballon ins Eheglück entschweben will, muss einen schwindelfreien Standesbeamten finden und beachten, dass die Trauung über deutschem Territorium durchgeführt wird und anschließend die rechtsgültige Zeremonie im „geschlossenen Dienstraum des Standesbeamten“ stattfindet – so will’s der deutsche Amtsschimmel. Infos zu Trauungen in der Luft stehen im Internetportal www.ballonservice.de.

Stadion

Man(n) sollte schon ein echter Fan des FC Schalke 04 sein, und Frau natürlich auch, wenn man sich in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen, dem Heimstadion von Schalke, trauen lässt. Je nach Arrangement kann man sich in einer Loge hoch über dem Rasen oder im Pressekonferenzraum trauen lassen. Infos und Termine beim Standesamt Gelsenkirchen, Tel. 0209-169 61 00.

Volker Pfau

Quelle: www.hochzeitshotels-deutschland.de

Auch interessant

Kommentare