1. wasserburg24-de
  2. Reise

Kuriose Verkehrsregeln aus dem Ausland

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Andere Länder, andere Sitten. Das gilt auch für den Verkehr. © dpa

Jakarta - Andere Länder, andere Sitten. Das gilt auch für den Straßenverkehr. Urlauber erzählen schräge Beispiele...

1. Indonesien – Hup' mal wieder! 

"Ein äußerst musikalisches Volk scheinen die Indonesier zu sein. Das am häufigsten gespielte Instrument ist die Hupe. Sie sorgt nicht nur für gute Stimmung auf den Straßen, sondern regelt auch den Verkehr.

Zum Beispiel kann man bei Rotlicht über eine Ampel fahren, wenn man das nur ausreichend mit der Hupe ankündigt. Auch Uberholen in unübersichtlichen Kurven ist dank Hupe kein Problem. Richtig melodisch wird es, wenn das überholende Fahrzeug von einem weiteren Wagen überholt wird. In Indonesien bekommt das Wort Hupkonzert eine ganz neue Bedeutung."

2. Südafrika – Kreuzungsfragen

"Wie es sich für ein außergewöhnliches, spannendes und wunderschönes Land gehört, hat Südafrika ebensolche Verkehrs-sitten und -gebräuche.

Zu den außergewöhnlichen Dingen gehört sicherlich, dass Südafrika Ihnen auf Schildern mit dem Hinweis „4s“ mitteilt, dass Sie nicht der Einzige sind, der hier an einem Stoppschild halten muss.

Der weitere Ablauf ist nicht ganz so transparent: Zuerst fahren darf, wer zuerst da war. Das kann zu Unsicherheiten führen. Lassen Sie sich diese aber nicht anmerken, sonst waren Sie sicher als Letzter an der Kreuzung.

Spannend ist das fahren auf Südafrikas Straßen in jedem Fall. denn wer nicht mit dem Unvorhersehbaren rechnet, fliegt schnell mal von der Straße – wenn er voll Karacho gegen einen Bumper fährt. Bumper, das sind fiese Einbauten quer zur Fahrbahn, die wohl den Verkehr beruhigen sollen. Entspannter wird die Fahrt durch sie jedoch nicht unbedingt."

3. Peru – auf die Größe kommt's an

"Peru ist das Paradies für Autofahrer, die sich nicht gerne starren Prinzipien unterwerfen, sondern lieber auf zwischenmenschliche Verständigung setzen. So scheint es anstelle von Verkehrsregeln Verhaltens-konventionen zu geben.

Wie zum Beispiel, dass prinzipiell große Autos vor kleinen Vorrang haben. Oder auch, dass rote Ampeln nicht anzeigen, dass man stehen bleiben soll, sondern dass man für diese Zeit nur hupend über die Ampel fahren darf, damit der andere noch bremsen kann."

Quelle: Holiday Autos

Auch interessant

Kommentare