1. wasserburg24-de
  2. Reise

Nachtleben in Lissabon

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Lissabon © dpa

Lissabon - In der portugiesischen Hauptstadt pulsiert das Leben, auch nachts. Gefeiert wird bis in die Morgenstunden – an sieben Tagen in der Woche.

Wenn die Sonne über Lissabon versinkt, sammeln sich die Nachtschwärmer in den Vierteln Bairro Alto, Docas und Alfama. Mit seinen zahlreichen Kneipen und Bars ist das zentrale Bairro Alto der ideale Ausgangspunkt für einen ausgedehnten Streifzug durchs nächtliche Lissabon.

Kultur- und Musikfreunde starten im Altstadtviertel Alfama in die Nacht. Um Mitternacht zieht man dann weiter in die „Docas“ des Viertels Alcântara am Tejo Ufer oder die Avenida 24 de Julho: Hier finden sich die angesagtesten Diskotheken und Clubs der Stadt. 

Die meisten Bars öffnen erst ab 22 Uhr, Diskotheken häufig erst ab Mitternacht.

Im „Bedroom“ lümmelt sich ein zumeist recht junges Publikum zu Elektro oder Hip Hop Beats auf Betten, die als Sitzgelegenheiten dienen. Das „Soft“ beschallt seine altertümlichen Kacheln sowie die Ohren seiner Gäste mit elektronischer Musik. Für Cocktailfans ist die schicke „Cinco Lounge“ erste Wahl: Hier kann man bei regelmäßigen Cocktail Workshops von erfahrenen Barmixern lernen, wie man den „Shaker“ richtig schwingt.

Etwas ruhiger geht es im Viertel Alfama zu. Ein besonderes Highlight ist der für Lissabon typische Musikstil des „Fado“, portugiesisch für „Schicksal“. Von zwei Gitarren begleitet und traditionell in schwarz gekleidet beklagt der Fado-Sänger eine unglückliche Liebe, soziale Missstände oder die „guten alten Zeiten“.

Professionelle Fado-Sänger erlebt man täglich im „Clube de Fado“ im Stadtteil Alfama. Im nahen „Dragão de Alfama“ kann es dagegen passieren, dass plötzlich der eine oder andere Gast hinter dem Mikro steht.

Erste und angesagteste Adresse Lissabons ist das „Lux-Frágil“: Die im Stile der 60er Jahre gehaltene Diskothek erstreckt sich über drei Etagen. Hier legen im Erdgeschoss nationale und internationale Star-DJs auf. Etwas ruhiger geht es dagegen im Loungebereich des ersten Stockwerks zu. Spektakulär ist die Aussicht von der Dachterrasse, die allerdings nur im Sommer geöffnet ist.

Auch interessant

Kommentare