1. wasserburg24-de
  2. Reise

Sommer in der Stadt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Barcelona Stadt Reise
Barcelona: Gut essen und geniessen. © dpa

Sommer in der Stadt: Bewohner der Isar-Metropole nutzen den Englische Garten als zweites Wohnzimmer. Wunderbar! Doch der Sommer kann auch in anderen Städten sehr schön sein. Ein paar Anregungen.

BARCELONA Die Stadt, in der im wahrsten Sinne des Wortes alles Gaudi ist, denn so heißt ihr berühmtester Architekt, der die verrückten kurvigen Häuser baute. Und sonst: Der Stadtstrand hat hier einen eigenen U-Bahn-Anschluss und im Carpe Diem Lounge Club hat man nicht nur Hafenblick, sondern es besteht die realistische Chance, einen der Star-Kicker des FC Barcelona – der momentan erfolgreichsten Fußballmannschaft Europas – zu Gesicht zu bekommen. Samstags ist ab 22.30 Uhr Nacht-Skaten an der Moll de la Marina angesagt, jeden ersten Sonntag im Monat darf man gratis ins Picasso-Museum.

BERLIN In der deutschen Hauptstadt dreht sich heuer alles um den 20. Jahrestag des Mauerfalls. Idealer Einstieg ins Thema: eine Radtour entlang der ehemaligen Grenze (www.berlinonbike.de). Und sonst: Bis 30. August sind am Hauptbahnhof Skulpturen aus Sand zu sehen (u.a. vom Sandskulpturen-Weltmeister), Zur Abkühlung kann man im Schlachtensee schwimmen, dem saubersten Gewässer der Stadt. Und gegen den kleinen Hunger gibt’s bei Konopke eine Curry-Wurst.

KOPENHAGEN Pflicht-Ziel bei einem Besuch der dänischen Hauptstadt ist der Bezirk Vesterbro. Im ehemaligen Arbeiterviertel hat sich eine spannende Szene mit Bars, Designerläden und Diskotheken angesiedelt. Zur Abkühlung kann man in der Badeanstalt Copencabana einen Sprung ins Becken des Hafenbads machen (geöffnet von 11 bis 19 Uhr). Durtslöscher gibt’s in der Carlsberg Brauerei (Führung und Bierprobe für rund 7,50 Euro, www. visitcarlsberg.com).

LONDON Nostalgiker fahren mit den legendären Routemaster- Doppeldecker-Bussen der Linie 9 (Aldwych–Royal Albert Hall) und 15 (Trafalgar Square–Tower Hill). Zur Entspannung lauscht man den Mittagskonzerten in der St. James’s Church in Piccadilly (Mo., Mi, Fr, jeweils 13.10 Uhr, Eintritt frei) oder wandelt in Kew Garden auf dem Baumwipfelpfad (rund 14 Euro).

PARIS Heiße Rhythmen in warmen Nächten bieten die allabendlichen Treffen der Tangofreunde am Quai Saint-Bernard nahe des Pont Sully. Wer Nachhilfe braucht, kann einen 30minütigen Schnellkurs machen, ansonsten wird ab 21 Uhr mit Seine-Blick geschwoft. Laue Nächte mit kulturellem Touch kann man (gratis) im Cour Carée, einem der Innenhöfe des Louvre genießen.

PRAG Ein gepflegtes Pils mit Panoramablick auf Prag genießt man unter Kastanien im Biergarten im Letna- Park, während man im U Kotvy in der Altsdtadt eher einen Blick in die tschechische Seele werfen kann, denn in dem Lokal im schattigen Hinterhof verkehren fast nur Einheimische. Eine ganz andere Perspektive auf Prag hat man bei einer Kanu-Tour auf der Moldau (3 Std., rund 50 Euro, www.funinprague.eu).

ROM Im Illuminati-Jahr sind Massen von Spaziergängern in Rom auf den Spuren des Tom-Hanks-Films unterwegs. Tipp: Ganz entspannt in der Gelateria Tre Scalini an der Piazza Navona das hausgemachte Tartufo-Eis genießen und den Illuminaten-Pilgern zuschauen. Außerdem: Immer mittwochs findet die Generalaudienz von Papst Benedikt XVI. statt (nächster Termin nach der Sommerpause: 5. August).

WIEN Abkühlung nach Prater, Hofburg und Stephansdom verspricht das Badeschiff auf der Donau, ein fest verankertes 30-Meter-Becken mit Dancefloor im Laderaum unter Deck (Eintritt 7,50 Euro, www.badeschiff. at). Kultur pur gibt’s im Museum Moderner Kunst im Museums-Quartier, www.mumok.at.

Auch interessant

Kommentare