Ausbildungsleitung
Elisabeth Gasteiger
Rohrdorfer Str. 133
83071 Stephanskirchen
E-Mail: e.gasteiger@hamberger.de
Tel.: 08031 / 700-154
Was macht ein Elektroniker für Betriebstechnik?
Lucas: Im Allgemeinen die Wartung und Instandhaltung der Anlagen der Firma oder der Aufbau von neuen Anlagen oder der Umbau von bestehenden und neuen Anlagen.
Als Azubi ist meine Hauptaufgabe alle möglichen Fertigkeiten zu erlernen und diese umzusetzen. Diese erlernen wir durch verschiedene Aufgaben. In den Abteilungen lernen wir die Werke, die individuellen Aufgaben und Arbeiten in den Werken näher kennen.
Welche Art Mensch sollte ein Elektroniker für Betriebstechnik sein?
Armin: Man sollte technisch interessiert, sowohl in das Praktische als auch das Theoretische, lernfreudig sein, gut mit seinen Kollegen umgehen können und Spaß am Lösen von Problemen haben.
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Armin: Die Ausbildung ist zweiteilig aufgebaut. Zuerst einmal der Betrieb, in welchen man praktische Arbeiten erledigt. Anfangs erledigt man nur kleinere Aufgaben, schaut seinen Kollegen über die Schulter oder hilft ihnen.
Im ersten Ausbildungsjahr lernt man die Grundlagen der Schaltpläne und Schaltungen und kleine praktische Arbeiten innerhalb der Werke.
In der Berufsschule erlernt man die Theorie, die man dann später praktisch anwendet und für seinen Beruf braucht. Die Berufsschule wird in den Elektroberufen ist normalerweise blockweise, dass bedeutet beispielsweise zwei Wochen Schule dann anschließend vier Wochen im Betrieb bis zum nächsten Berufsschulblock.
Welche Aufgaben in deiner Ausbildung machen dir besonders viel Spaß?
Lucas: Am meisten macht mir das eigenständige Arbeiten Spaß. Man bekommt eine Aufgabe und ist in der Lösung dieser Aufgabe frei. Man kann aber dennoch bei auftretenden Fragen seine Kollegen oder Ausbilder um Rat bitten.
Warum hast du dich für HAMBERGER entschieden? Was gefällt dir an der Ausbildung bei HAMBERGER am besten?
Lucas: Hamberger liegt nicht weit von mir entfernt, weshalb der Arbeitsweg nicht zu lange ist. Das Arbeitsklima hier ist angenehm und oftmals entspannt.
Für unser Wohl wird durch viele Seminare und Veranstaltungen gesorgt. Die Kollegen und Ausbilder sind freundlich und immer offen für Fragen zu Aufgaben und zur Berufsschule.
Welche Tipps hast du für alle, die sich auch für eine Ausbildung bei HAMBERGER interessieren?
Armin: Man sollte sich frühzeitig bewerben. Man sollte vielleicht schon mal ein bisschen praktische Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt haben, diese sind aber nicht unbedingt notwendig.
Natürlich sollte man Spaß an der Arbeit haben und mit Freude zur Arbeit kommen. Wer ein tolles Arbeitsklima nette Kollegen und einen unsere Berufe erlernen möchte, sollte sich auf jeden Fall bewerben.
Viele weitere Infos zur Ausbildung bei HAMBERGER gibt es in der Azubi-Offensive.
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion