Ausbildungsleitung
Elisabeth Gasteiger
Rohrdorfer Str. 133
83071 Stephanskirchen
E-Mail: e.gasteiger@hamberger.de
Tel.: 08031 / 700-154
Was macht ein Industriemechaniker?
Wir kümmern uns um die Instandhaltung der Maschinen d. h. die ständige Pflege und Kontrolle der Maschinen. Bei einem Ausfall wird der Fehler gesucht, nach dem Finden wird die Maschine sofort repariert.
Zudem auch fertigen wir Ersatzteile für Maschinen oder Geräte an.
Welche Art Mensch sollte ein Industriemechaniker sein?
Wer Spaß an technischen Dingen hat und sich nicht vor körperlicher Anstrengung scheut, der ist sicher gut in dem Beruf aufgehoben.
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Man ist ein bis zweimal die Woche in der Berufsschule, dort lernt man die Grundkenntnisse für die Praxis wie Drehen und Fräsen aber auch sehr viel Theorie zum Thema Industriemechanik.
Im zweiten Lehrjahr kommt die CNC-Programmierung (Computersteuerung für Maschinen) und Pneumatik -Schaltungen dazu. Im dritten Lehrjahr erweitert man sein Wissen zu dem bereits Erlernten. Im vierten Lehrjahr kommt noch die Robotik dazu.
Welche Aufgaben in deiner Ausbildung machen dir besonders viel Spaß?
Der Beruf an sich macht mir sehr viel Spaß.
Warum hast du dich für HAMBERGER entschieden?
Was gefällt dir an der Ausbildung bei HAMBERGER am besten?
Hamberger liegt nicht weit von mir entfernt, weshalb der Arbeitsweg nicht zu lange ist. Das Arbeitsklima bei Hamberger ist sehr entspannt und alle sind freundlich.
Welche Tipps hast du für alle, die sich auch für eine Ausbildung bei HAMBERGER interessieren?
SCHNELL BEWERBEN!!!!!!!
Neugierig? In der Azubi-Offensive gibt's alle Infos zur Ausbildung bei HAMBERGER
HAMBERGER/fn
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion