Damit beginnt natürlich die private Superfood-Chips-Produktion. Superfood deshalb, weil Grünkohl viele Vitamine enthält und außerdem angeblich den Cholesterinspiegel sowie die Blutfettwerte sinken lassen soll. Kaufen Sie Grünkohl am besten auf dem Wochenmarkt, wer selber einen im Garten angebaut hat, der ist natürlich fein raus. Alternativ steht natürlich immer der Gang in den Supermarkt offen. Dort darauf achten, dass die krausen Blätter an ihren Enden noch schön fest und noch nicht bräunlich-labberig daherkommen.
Nachdem der Grünkohl in seine einzelnen Blätter zerlegt, gewaschen und trocken getupft ist, benötigt man nur noch zwei weitere Zutaten: Sonnenblumenöl und Gewürze. Beim Sonnenblumenöl gibt es keine konkrete Mengenangabe. Manche mögen ein wenig mehr, die anderen ein bisschen weniger verwenden. Unsere Autorin hat viel herumexperimentiert und muss sagen: es schmeckt mit beiden Varianten. Also mal mehr, mal weniger. Einzig und alleine vor einem wird gewarnt: Ertränken Sie den Grünkohl nicht im Öl!
Auch lecker: Deftiges Winteressen: Grünkohl mit Kartoffeln, Speck und Würsten.
Jetzt ist die persönliche Kreativabteilung gefragt! Denn bei den Gewürzen gibt es kein Richtig oder Falsch. Da kann jeder zu den Gewürzen greifen, die einem zusagen: vielleicht in die mediterrane Richtung mit Pizzagewürzen? Oder eher Asia-Style mit Kreuzkümmel, Koriander und Kurkuma? Auch eine Fertiggewürzmischung kann richtig gut schmecken. Und zuletzt lassen sich die Chips auch „natur“, also nur mit Öl benetzt, dörren.
Tja, das ist eben so eine Sache: Da wir keine großartigen Zusatzstoffe benutzen, wird zu einem raschen Verzehr geraten. Wie lange sie wirklich halten, darüber kann man aber keine Auskunft geben. Warum? Weil sich diese krossen Superfood-Chips immer innerhalb weniger Minuten in Luft auflösen, wenn Sie wissen, was gemeint ist...
Probieren Sie auch: Mit diesem Rezept gelingen Ihnen klassische Rinderrouladen garantiert.
Anja Auer ist Chefredakteurin des BBQ & Food-Magazins „Die Frau am Grill“. Nebenbei betreibt sie den größten YouTube-Kanal zum Thema „Grillen“, der im deutschsprachigen Raum von einer Frau produziert wird. Die meisten der Rezepte gelingen aber nicht nur auf dem Grill, sondern auch auf dem Herd und im Ofen. Weitere Rezepte finden Sie auf www.die-frau-am-grill.de und dem YouTube-Kanal www.youtube.com/diefrauamgrill
Weiterlesen: Rezept für Jägertopf mit Hirsch, Wildschwein und Ente.