Grippewelle auf dem Vormarsch: Diese Lebensmittel stärken das Immunsystem

Die Grippewelle ist in vollem Gange. Viele von uns hat es bereits mit einer Erkältung oder Grippe erwischt und es zieht sich oft über Wochen. Unser Immunsystem ist die vielen Erreger, Bakterien und Keime nicht mehr gewohnt, daher trifft es aktuell ziemlich viele. Kein Wunder, dass wir nun von der großen Krankheitswelle eingeholt werden und die Erkältung länger als üblich andauert. Doch es gibt ein paar Tricks, um Krankheit vorzubeugen und den Körper für die kalte Jahreszeit zu stärken.
Nicht umsonst gibt es den sogenannten Saisonkalender, der Gemüse und Obst nach Jahreszeiten bzw. Monaten einteilt. Der Kalender ist so ausgelegt, dass er dir vorgibt, welche Lebensmittel aktuell Saison haben und dich und deinen Körper in der entsprechenden Jahreszeit unterstützt. Im Sommer beispielsweise zielt er auf leichte Kost ab, die leicht verdaulich ist. Da unser Körper mit den heißen Temperaturen kämpft, ist es gut, wenn wir in dieser Jahreszeit leichte Kost zu uns nehmen, mit einem hohen Wassergehalt, wie beispielsweise Wassermelone. Im Winter eignen sich wärmende Lebensmittel, wie Kürbis, Kohl oder Brokkoli. Gerade im Herbst locken leckere Eintöpfe oder Suppen. Den Varianten sind hier keine Grenzen gesetzt!
Gesunde Menschen haben in der Regel ein aktives, gut funktionierendes Immunsystem, dieses kann aber auch geschwächt werden, wie beispielsweise durch einen Infekt. Vielleicht hast du auch schon die Erfahrung gemacht, dass du nach einer Erkältung oder Grippe relativ lange brauchst, um wieder fit zu werden. Da lohnt es sich die Ernährung mit einzubeziehen, denn durch eine bewusste Ernährung lässt sich das Immunsystem ganz natürlich stärken. Vor allem im zunehmenden Alter solltet ihr darauf achten euch gesund zu ernähren, denn dann lässt die Leistungsfähigkeit des Immunsystems in der Regel nach.
Welches Essen wirkt sich positiv auf unser Immunsystem aus?
Um die Immunabwehr zu unterstützen, gehören frisches Obst und Gemüse täglich auf den Tisch. Sie sind reich an Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen, Mineralien und Spurenelementen. Nicht fehlen sollte außerdem hochwertiges Eiweiß, das in Hülsenfrüchten, Getreide und Nüssen steckt oder aus tierischen Quellen stammt, wie Fleisch, Fisch und Eier.
Profi-Tipp: Gesunde Fette
Zu den gesunden Fetten zählen Oliven-, Raps-, Lein- oder Nussöl. Leinöl lässt sich gut in Aufstrichen verarbeiten, einfach Frischkäse mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern vermischen und 2 EL Leinöl unterrühren. Dazu Süß- oder normale Kartoffeln. Ein schnelles und auch günstiges Essen, das einfach guttut.
Vermeiden solltet ihr Fast Food, Alkohol, Zucker und Fertiggerichte, sie reduzieren die „guten Bakterien“ im Darm. Was viele nicht wissen, ist, dass der Darm eine große Rolle bei der Immunabwehr spielt. Sind nicht genügend gute Bakterien vorhanden, können wir auch die Nährstoffe aus unserer Nahrung nicht aufnehmen – demzufolge wird unser Immunsystem geschwächt. Besonders wichtig für das Immunsystem sind vor allem Vitamin A, C und D.
Diese Lebensmittel sind echte Vitaminbomben:
- Vitamin A: fördert das Zellwachstum und stärkt das Immunsystem und unsere Schleimhäute
Kürbis, Süßkartoffeln, Feldsalat, Aprikosen oder Karotten (als Saft oder Salat ist es wichtig immer etwas Öl hinzuzugeben, damit der Körper es auch aufnehmen kann) - Vitamin C: wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und stärkt die Abwehrkräfte
Rote Paprika, Schwarze Johannisbeeren, Rosenkohl, Grünkohl, Brokkoli und Chili, Petersilie, Orangen und Zitronen. - Vitamin D: unterstützt das Immunsystem bei der Abwehr
Auch wenn in einigen Lebensmitteln Vitamin D enthalten ist, nehmen wir das meiste über die Sonnenstrahlen (ca. 80%) auf. Diese sind im Winter jedoch nicht ausreichend vorhanden. Wer sich also schlapp und antriebslos fühlt, sollte sich Rat bei seinem Hausarzt suchen und ggf. mit Nahrungsergänzungsmitteln die Vitamin D-Zufuhr aufstocken.
Ingwer ist der Super-Booster
Der Klassiker unter den Immun-Boostern ist nach wie vor Ingwer. Ob in Suppen, Currys oder Tees, die Wunderknolle kann so einiges. Das liegt vor allem daran, dass sich viele Antioxidantien, Mineralstoffe und ätherische Öle darin befinden, welche die Immunabwehr fördern. Aber auch Kurkuma darf im Herbst und Winter in den Speiseplan integriert werden. Ich mische mir das Gewürz morgens schon in mein Porridge, um mein Immunsystem aktiv zu unterstützen. Da ich mein Porridge auch süße (mit Agavendicksaft), schmeckt man den Geschmack der Kurkuma nicht wirklich.

Neben der Ernährung sind natürlich auch noch weitere Faktoren zu berücksichtigen, um gesund durch den Herbst bzw. Winter zu kommen:
- Ausreichend Bewegung an der frischen Luft
- Sport (in welcher Form auch immer)
- Stress reduzieren und „Auszeiten“ einplanen (z.B. Handyfreie Abende, ein ausgiebiges Bad, Besuch in der Sauna)
- Wechselduschen
- Genügend Schlaf
- Viel trinken (vor allem Wasser und/ oder Tee)
Wenn du Unterstützung bei der Umsetzung einer gesunden Ernährung benötigst, stehe ich dir in der Ernährungsberatung gerne zur Seite. Ich gebe dir Tipps und Tricks an die Hand, welche dir das Kochen erleichtern und erarbeite mit dir gemeinsam die Auswahl der für dich richtigen Lebensmittel. Mir ist es wichtig, deine Ernährung individuell auf dich und mit dir abzustimmen, so dass es dir schmeckt und du nicht das Gefühl hast verzichten zu müssen.
Wenn auch du deine Ernährung verbessern willst, dann freue ich mich auf deinen Anruf unter 0160/2449994 oder lasse mir online unter www.ernaehrung-nadine.de eine Nachricht zukommen.
Weitere Infos, Tipps und Anregungen findest du auf www.ernaehrung-nadine.de oder Instagram
Eure Nadine
Hinweis: Meine Beratung ersetzt keinen Arztbesuch. Bei gesundheitlichen Problemen sollte dieser immer hinzugezogen werden.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion