1. wasserburg24-de
  2. Service
  3. Ernährungstipps

Abnehmen, gesünder ernähren, mehr Sport: So klappt es mit Euren guten Vorsätzen

Erstellt:

Kommentare

Collage: Gute Vorsätze fürs neue Jahr/Ernährungsberaterin Nadine Demmel
Ernährungsberaterin Nadine Demmel gibt Tipps, wie man gute Vorsätze durchhalten kann. © Arno Burgi/dpa/Nadine Demmel

Gesund durchs neue Jahr - das ist der neue Service für unsere Plus-Abonnenten. Jeden zweiten Sonntag wird Ernährungsberaterin Nadine Demmel wertvolle Tipps rund um gesunde Ernährung, Kochen, Unverträglichkeiten und Darmgesundheit geben. Heute dreht sich alles um die guten Vorsätze, mit denen viele von uns ins neue Jahr starten. Gesünder essen, mehr Sport, ein paar Pfunde verlieren - wie sich das langfristig durchhalten lässt, weiß Nadine Demmel.

Jedes Jahr aufs neue nehmen sich viele von uns vor, ihre Ernährung umzustellen, sei es weil sie endlich ein paar Pfunde verlieren wollen oder weil sie ihre Gesundheit verbessern wollen. Doch ist es oft so, dass nach wenigen Wochen, oft auch schon nach Tagen die Luft raus ist und man wieder seinen alten Gewohnheiten nachgeht. Wieder nicht geschafft!

Seine Ernährung umzustellen steht zusammen mit mehr Sport zu treiben oder weniger Stress zu haben, ganz oben auf der Liste der guten Vorsätze für das neue Jahr. Doch scheitert es dann häufig an der Umsetzung.

Wie schaffe ich es also, meine gute Vorsätze auch langfristig umzusetzen?

Als erstes sollten wir uns bewusst machen, warum wir die Veränderung wollen. Hierzu ist es hilfreich dies konkret als Ziel zu formulieren und es niederzuschreiben.

Hier hilft uns die SMART - Formel:

Spezifisch - benenne genau das was du umsetzen willst, z. B weniger Süßigkeiten essen.
Messbar - beziffere es mit einer Zahl, z.B. 5 Kilo in 3 Monaten abspecken, nur 1 Stück Schokolade pro Tag statt der ganzen Tafel.
Akzeptiert - warum willst du es umsetzen? z.B. weil ich meine Lieblingsjeans wieder anziehen möchte
Realistisch - stecke dir keine zu hohen Ziele, was glaubst du kannst du wirklich umsetzen? Überfordere dich nicht, in dem du das Ziel setzt, von heute auf morgen all deine Gewohnheiten umzustellen. Was fällt dir leicht zu verändern? z.B. statt der Cola, trinke ich ein Glas Tee mit Honig
Terminiert - bis wann möchtest du das Ziel erreicht haben, z.B. bis Ostern möchte ich 4 Kilo verlieren

Genuss geht auch ohne Verzicht

Wenn du in die Umsetzung gehen möchtest, ist es zudem hilfreich die Formulierung positiv zu gestalten. Wenn du den Vorsatz hast: „Ich verzichte 2 Monate auf Schokolade“, ist es sinnvoller die Formulierung so währen, dass es sich positiv anhört. „Ich werde die nächsten 2 Monate auf mich achten und Süßes nur in Form von selbst gebackenem zu mir nehmen“. Es gibt tolle Rezepte wie z.B. Haferkekse, die mit nur ganz wenig Zucker oder Süßungsalternativen (Reissirup oder Agavendicksaft) zubereitet werden können. So legst du deinen Fokus auf gesundes Backen und nicht auf den Verzicht - der ja recht negativ behaftet ist, denn keiner von uns will wirklich verzichten

Es liegt in unserer Natur zu genießen, sich etwas zu gönnen und sich zu belohnen. Wenn wir dies von einem Tag auf den anderen aus unserem Alltag verbannen, kommen wir sehr schnell an unsere Grenzen. Da ist der Job, der gerade total stressig ist, die Kinder die einen täglich fordern und dann hat man keine Energie mehr die guten Vorsätze durch zu halten. Daher lautet meine Empfehlung, die positive Formulierung!

Nadine Demmel auf Instagram: Ernährung by Nadine

Genaue Ziele formulieren

Zudem solltest du das Ziel immer so setzen, dass du dich selbst nicht überforderst. Nimm dir eine Sache vor, die du im neuen Jahr verändern möchtest. Die Formulierung: Ich möchte mich gesünder ernähren, ist hier wenig hilfreich und sehr schwammig. Was heißt denn, gesünder ernähren? Was muss ich verändern, um mich gesünder zu ernähren? Es ist nicht wirklich messbar und daher bereits oft zum scheitern verurteilt. Eine Option wäre: Ich esse jeden Tag einen Apfel oder ich trinke nur noch Wasser und Tee (statt den oft überzuckerten Saft oder der Cola). Mit kleinen Schritten kannst du die wirkliche Veränderung anstoßen, welche du dann auch langfristig in deinen Alltag etablierst.

FAZIT: Gute Vorsätze sind eine tolle Sache, sie markieren Ziele und motivieren uns wenn wir sie umsetzen: 3 Tipps wie uns die Umsetzung besser gelingt:

Möchtest du Unterstützung in der Umsetzung oder weißt nicht genau, wie du das Thema anpacken sollst, dann stehe ich dir gerne in meiner Beratung zur Verfügung, um dein Ziel langfristig umzusetzen.

Nun wünsche ich euch allen einen gesunden und erfolgreichen Start ins Jahr 2022, 

Eure Nadine 

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion