1. wasserburg24-de
  2. Service
  3. Arbeitgeber-Offensive

Offene Türen für echte Macher 

Erstellt:

Von: Viktoria Röckl

Kommentare

Schörghuber Team Events
. © Schörghuber

Neue Mitarbeiter gewinnen – für viele produzierende Unternehmen eine Herausforderung. Betriebe, die ihre Stärken gut vermitteln können, sind klar im Vorteil. So wie die Schörghuber Spezialtüren KG aus dem bayerischen Ampfing: Das mittelständische Handwerksunternehmen gilt als Top-Arbeitgeber in der Region und bietet derzeit offene Positionen im Büro und im gewerblichen Bereich (jeweils m,w,d). 

Schörghuber ist Teil der Unternehmensgruppe Hörmann. Damit eröffnen sich Perspektiven für die berufliche Weiterentwicklung - ein Aspekt, der für arbeitssuchende Menschen heute wichtiger denn je ist, neben einer sicheren Festanstellung mit fairer Bezahlung in Anlehnung an den Tarifvertrag. Schörghuber hat transparente Bewerbungsprozesse und bietet einen persönlichen Ansprechpartner.  


Interesse geweckt? Hereinspaziert! 

Egal, in welchem Bereich man tätig wird, das Betriebsklima stimmt und das Arbeitsumfeld ist so herausfordernd wie spannend: Die Entwicklung vom leistungsfähigen Handwerksunternehmen zum modernen, digitalisierten Industriebetrieb ist in vollem Gange. Die Arbeitsplätze in der Fertigung sind maschinenunterstützt, alles ist nach ergonomischen Gesichtspunkten ausgerichtet.

Neben Schreinern und Maschinenführern sind bei Schörghuber Holzmechaniker, Produktdesigner, Mechatroniker, Kaufleute und Vertriebsprofis, Lagerlogistiker (m,w,d) und viele andere Spezialist:innen im Einsatz. Klar ist, technisches Verständnis ist auf fast jedem Arbeitsplatz nötig, ob in der Fertigung, im Lager oder in den Büros.  


Innovationsgeist und Zusammenhalt 


An zwei Standorten, in Ampfing und Jahrdorf, werden auf über 90.0000 m² Produktionsfläche individuelle Tür- und Zargenlösungen aus Holz entwickelt und gefertigt. Die Spezialtüren aus Ampfing sind in Rergierungsgebäuden, der Elbphilharmonie in Hamburg, vielen Büro- und Verwaltungsgebäuden, Hotels, Schulen, Krankenhäusern, Schwimmbädern und weiteren Objekten in ganz Deutschland verbaut.  


Zum Erfolg im Markt gehört für Schörghuber immer auch das Engagement für seine über 400 Mitarbeitenden. Im Büro gibt es flexible Arbeitszeitmodelle, zu den 30 Tagen Urlaub im Jahr gibt es Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld. Neben Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten werden auch Events organisiert: ob Kartfahren oder Volleyball, gemeinsame Freizeitaktivitäten fördern den Zusammenhalt. Eine große Kantine bietet Abwechslung und gesunde Mahlzeiten zu günstigen Preisen, für Azubis von Schörghuber ist das Essen sogar kostenlos. Lademöglichkeiten für E-Bikes und Jobrad sind nur zwei Aspekte, wie Schörghuber umweltfreundliches Handeln fördert. 


Der gemeinsame Antrieb 


Für 2023 bietet das Unternehmen neun kaufmännische und gewerbliche Ausbildungswege an. Hier lernen die neuen Azubis ihren Beruf von Grund auf, können ihre Stärken ausloten – und verdienen schnell ihr eigenes Geld. Mehr unter schoerghuber-karriere.de 


Unter Holztechnikern spricht sich Schörghuber als Anlaufstelle herum: Schreiner (m,w,d) in der Weiterbildung zum Techniker finden bei Schörghuber neue Tätigkeitsfelder in Konstruktion und Entwicklung. Studierende können ein Duales Studium wählen oder Schörghuber bei Projektarbeiten und Seminaren kennenlernen. Abschlussarbeiten zum Bachelor und Master hat man hier stets ein offenes Ohr, denn vom Austausch zwischen Theorie und Praxis profitieren alle. 

Weitere Informationen zum Unternehmen Schörghuber Spezialtüren finden Sie auf www.schoerghuber.de 

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion