1. wasserburg24-de
  2. Service
  3. Wander-Tipps
  4. Chiemgauer Alpen

Vom Wanderparkplatz Hintergschwendt auf die Gedererwand

Erstellt:

Von: Simon Schmalzgruber

Kommentare

Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
1 / 45Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann. © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
2 / 45Rechts geht‘s aufe! © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
3 / 45Nur mäßig steil starten wir. © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
4 / 45Hier biegen wir links ab. © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
5 / 45Nun steilt es an. © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
6 / 45Hier biegen wir nach rechts ab! © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
7 / 45Alleine sind wir fast zu keinem Zeitpunkt unserer Tour. © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
8 / 45Hier links... © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
9 / 45...und hier rechts. © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
10 / 45Der Weg verjüngt sich zum Steig. © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
11 / 45Das Gelände wird schrofiger... © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
12 / 45...und abschüssiger. © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
13 / 45Auch die Hände müssen unter Umständen zu Hilfe genommen werden. © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
14 / 45Wir schlagen den Weg nach links ein. © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
15 / 45Ois woat auf di! © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
16 / 45Der Herbst kehrt ein. © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
17 / 45Ein paar Schrofen noch... © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
18 / 45...bis wir das Weidegebiet der Steinlingalm erreicht haben. © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
19 / 45Ein kleines Foto- und Zigarettenpäuschen... © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
20 / 45...ehe es links weitergeht.. © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
21 / 45Wir tauchen in den Wald ein... © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
22 / 45...und es wird wieder steiler... © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
23 / 45...und schrofiger. © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
24 / 45Es folgt ein Zwischenabstieg. © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
25 / 45Hoit, da is a Spoit! © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
26 / 45Es geht weiter runter... © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
27 / 45...bis sich schließlich die ganze Tiefe des Spalts offenbart: Schätzungsweise zwischen 30 und 40 Meter! © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
28 / 45Wir kommen dem Gipfel näher. © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
29 / 45Erst einmal geht‘s aber wieder hinauf. © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
30 / 45Rückblick auf einen der zahlreichen spektakulären Nordabstürze der Gedererwand. © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
31 / 45Und wieder geht‘s hinauf... © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
32 / 45...einem weiteren Vorgipfel entgegen. © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
33 / 45Noch circa 15 bis 20 Minuten! © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
34 / 45Es flacht ab... © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
35 / 45...und steilt wieder an. © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
36 / 45Auch Totholz wie dieses muss überklettert werden. © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
37 / 45Gleich ist‘s geschafft! © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
38 / 45Und oben samma! © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
39 / 45Ein Blick hinunter ins Nebelmeer... © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
40 / 45...und hinüber zu Friedenrath (1.432 Meter, links) und Hochplatte (1.587 Meter). © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
41 / 45Dieser Vorberg wirkt wie ein Nunatak. © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
42 / 45Hinter dem Friedenrath spitzt das Sonntagshorn (1.961 Meter) hervor. © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
43 / 45Ein Blick hinüber zu Sulten (1.486 Meter)... © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
44 / 45...zur Kampenwand (1.669 Meter)... © Simon Schmalzgruber
Unser Start ist der Wanderparkplatz Hintergschwendt, an dem es schon in der Früh ziemlich zugehen kann.
45 / 45...sowie zu Hochfelln (1.674 Meter) und Hochgern (1.748 Meter). © Simon Schmalzgruber

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion