1. wasserburg24-de
  2. Service
  3. Wander-Tipps
  4. Chiemgauer Alpen

Von der Laubau auf den Streicher

Erstellt:

Von: Simon Schmalzgruber

Kommentare

Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
1 / 92Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
2 / 92Ein Schilderbaum weist uns auf etliche Tourenmöglichkeiten hin. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
3 / 92Das nehmen wir einmal genauer unter die Lupe! © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
4 / 92Die Schilder werden weniger. Wir halten uns links... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
5 / 92...nochmal links... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
6 / 92...und folgen dem Wegweiser in Richtung Rauschberg. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
7 / 92Wir hören das Rauschen des Fischbachs, der unweit vom Wegesrand fließt und paar hundert Meter weiter zur Weißen Traun wird... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
8 / 92...das soll aber nicht das heutige Ziel sein und so biegen wir nach rechts in den Wald ein. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
9 / 92Über Stock und Stein... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
10 / 92...über Treppen... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
11 / 92...teilweise etwas abschüssig... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
12 / 92...sogar über Brücken... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
13 / 92...geht es steil nach oben. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
14 / 92Es geht durch üppige Wiesen... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
15 / 92...und allmählich flacht es ein bisschen ab. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
16 / 92Wir biegen nach rechts ab... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
17 / 92...und dann nach links... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
18 / 92...prüfen Schrofen ein wenig unsere Trittsicherheit. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
19 / 92In Sackgassen wie die rechts würden wir geraten, wenn wir weder Deutsch noch Englisch verstünden. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
20 / 92An einem Stadel vorbei... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
21 / 92...beginnt der Weg, zu mäandrieren und wieder steiler zu werden. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
22 / 92Erst leicht rechts, dann links haltend, erreichen wir nun die 1.000-Meter-Marke. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
23 / 92Frei nach Cyndi Lauper: „Da vorne links!“ © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
24 / 92Da vorne nicht links, weil sonst wieder Sackgasse! © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
25 / 92Wir nähern uns einer Viehsperre. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
26 / 92Der Weg schlängelt sich aus dem Wald... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
27 / 92...und plötzlich sind wir draußen. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
28 / 92Der Trampelpfad geradeaus verkürzt den Aufstieg um einiges. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
29 / 92Mäßig steil hinauf... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
30 / 92...kämen wir rechts mal wieder in eine Sackgasse. Also links abbiegen! © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
31 / 92Beim Blick nach unten sind Teile der Chiemgau Arena zu sehen, in denen Anfang nächsten Jahres übrigens die 1. Makkabi Deutschland Winter Games, also jüdische Winterspiele, stattfinden werden... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
32 / 92...beim Blick nach oben das Rauschberghaus, das heute allerdings nur ein Sekundärziel ist. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
33 / 92Über Treppen gelangen wir auf den vorerst höchsten Punkt der Tour... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
34 / 92...an dem wir rechts abbiegen. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
35 / 92Eineinhalb Stunden sind es laut Wegweiser von hier noch. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
36 / 92Wir verlieren bis zum Kienbergsattel einige Meter wieder... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
37 / 92...und kommen dabei an dieser Alm vorbei. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
38 / 92Einige Meter noch vor uns runter... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
39 / 92...dann sind wir am Kienbergsattel angekommen. Wir nehmen den Weg nach links... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
40 / 92...und es beginnen die letzten knapp 200 Höhenmeter. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
41 / 92Unter Umständen können Kühe unterwegs sein, denen wir lieber zu viel als zu wenig ausweichen. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
42 / 92Erneut biegen wir nach links ab. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
43 / 92Es wird wieder steiler... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
44 / 92...und wir landen auf einem Plateau. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
45 / 92Wir sind immer noch nicht da... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
46 / 92...sondern müssen uns durch Schrofen kämpfen... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
47 / 92...und gelangen an ein letztes Hochplateau... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
48 / 92...das dem Streicher-Gipfel zu Füßen liegt. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
49 / 92Einmal noch durch Latschen latschen... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
50 / 92...und das Gipfelkreuz kommt in Sicht. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
51 / 92Berg Heil! © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
52 / 92Wir blicken in den Rupertiwinkel... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
53 / 92...ins österreichische Alpenvorland... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
54 / 92...ins Salzkammergut... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
55 / 92...ins Berchtesgadener Land... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
56 / 92...zu den höchsten Bergen der Chiemgauer Alpen... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
57 / 92...ins Tirolerische... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
58 / 92...zum Rauschberg rüber... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
59 / 92...zum Chiemsee... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
60 / 92...und in den Chiemgau. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
61 / 92Vor dem Chiemsee liegt der Scheichenberg (1.243 Meter)... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
62 / 92...rechts daneben die Herreninsel... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
63 / 92...neben der wiederum Kraut- und Fraueninsel liegen. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
64 / 92Ein Blick hinab auf Ruhpolding. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
65 / 92Wer kann den Turm der Traunsteiner Stadtpfarrkirche St. Oswald erkennen? Die Stadt dahinter ist Traunreut. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
66 / 92Vom Streicher auch gut zu erkennen: Inzell. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
67 / 92Der Tachinger und der Waginger See, am Horizont die Berge des Bayerischen Waldes. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
68 / 92Auch gut auszumachen: Die Industrieanlagen bei Burghausen. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
69 / 92Der Waginger See, dahinter das Salzachtal... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
70 / 92...in dem auch das Kraftwerk Riedersbach liegt. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
71 / 92Rechts daneben Haunsberg (835 Meter), Obertrumer See und Kobernaußerwald. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
72 / 92Blick hinab zum Froschsee... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
73 / 92...und ins Salzburger Becken. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
74 / 92Der Staufen mit Gamsknogl (1.750 Meter), Zwiesel (1.782 Meter) und Hochstaufen (1.771 Meter). © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
75 / 92Berge des Salzkammerguts, zum Beispiel Höllengebirge (bis 1.862 Meter) und Schafberg (1.782 Meter). © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
76 / 92Teile von Bad Reichenhall sowie Bayerisch und Großgmain sind zu sehen... © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
77 / 92...jenseits davon erhebt sich der Untersberg mit Salzburger (1.853 Meter) und Berchtesgadener Hochthron (1.972 Meter). © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
78 / 92Vom Gipfel des Streichers ebenfalls zu sehen: Das Dachsteingebirge (bis 2.995 Meter). © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
79 / 92Der Hohe Göll (2.522 Meter) und das Hohe Brett (2.340 Meter). © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
80 / 92Das Hagengebirge mit dem Schneibstein (2.278 Meter) links und dem Kahlersberg (2.350 Meter) rechts. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
81 / 92Der Watzmann mit Hocheck (2.651 Meter), Mittel- (2.713 Meter) und Südspitze (2.712 Meter). © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
82 / 92Der Hochkalter (2.608 Meter). © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
83 / 92Die Reiter Alm (bis 2.286 Meter), links dahinter die Hocheisgruppe (bis 2.523 Meter). © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
84 / 92Hinter dem Hochkranz (1.953 Meter) ragt die Goldberggruppe mit dem Hocharn (3.254 Meter) heraus. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
85 / 92Die Leoganger Steinberge mit dem Birnhorn (2.634 Meter). © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
86 / 92Das Sonntagshorn (1.961 Meter) ist sowohl der höchste Berg der Chiemgauer Alpen als auch des Landkreises Traunstein. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
87 / 92Rechts daneben Breit- (2.413 Meter) und Mitterhorn (2.506 Meter). © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
88 / 92Ebenfalls in den Chiemgauer Alpen, aber schon in Österreich liegt der Gipfel der Steinplatte (1.869 Meter), direkt dahinter die Reichenspitzgruppe (bis 3.303 Meter). Rechts daneben das kegelförmige, mit einer Antenne bestückte Kitzbüheler Horn (1.996 Meter). © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
89 / 92Das Dürrnbachhorn (1.776 Meter) liegt wiederum genau auf der Grenze zwischen Deutschland und Österreich. © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
90 / 92Der Wilde Kaiser (bis 2.344 Meter). © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
91 / 92Hochgern (1.748 Meter), links daneben die Kampenwand (1.669 Meter). © Simon Schmalzgruber
Startpunkt ist der große Parkplatz beim Ruhpoldinger Holzknechtmuseum.
92 / 92Der Hochfelln (1.674 Meter). © Simon Schmalzgruber

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion