1. wasserburg24-de
  2. Service
  3. Wander-Tipps
  4. Salzburger Alpen

Auf's Dach der Loferer Steinberge

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
1 / 98Blick vom benachbarten Sonntagshorn auf die Loferer Steinberge: Großes Ochsenhorn (von links nach rechts), Skihörndl, Reifhörner, Breithorn, Mitterhorn/Hinterhorn und Rothörner. © Simon Schmalzgruber
null
2 / 98Unser Parkplatz im Loferer Hochtal... © Simon Schmalzgruber
null
3 / 98...liegt auf 807 Metern. © Simon Schmalzgruber
null
4 / 98Es geht nur kurz... © Simon Schmalzgruber
null
5 / 98...in dieser gemütlichen Steigung nach oben... © Simon Schmalzgruber
null
6 / 98...denn nach nicht mal zehn Minuten geht es fortan in dieser Steigung nach oben! © Simon Schmalzgruber
null
7 / 98Noch begleiten uns üppige Vegetation... © Simon Schmalzgruber
null
8 / 98...und andere Bergfreunde. Spätestens ab der Hütte verläuft sich's aber! © Simon Schmalzgruber
null
9 / 98Über's Steigerl... © Simon Schmalzgruber
null
10 / 98...gehts zu einer Quelle, die uns besonders in heißen Tagen mehr als willkommen ist. © Simon Schmalzgruber
null
11 / 98Weiter durch den Wald... © Simon Schmalzgruber
null
12 / 98...spitzt bald das Breithorn (2.413 Meter) hervor. © Simon Schmalzgruber
null
13 / 98Wir testen das hochalpine Feeling an... © Simon Schmalzgruber
null
14 / 98Seile werden uns wenig zuhilfe kommen. © Simon Schmalzgruber
null
15 / 98Eine zweite Energietankstelle. © Simon Schmalzgruber
null
16 / 98Nun zeigen sich Reifhörner... © Simon Schmalzgruber
null
17 / 98...die wir nochmal näher ranholen. © Simon Schmalzgruber
null
18 / 98Nicht viel später taucht auch unser morgiges Ziel auf. © Simon Schmalzgruber
null
19 / 98Eine Gams schaut zu uns rüber... © Simon Schmalzgruber
null
20 / 98...die andere präsentiert sich vor den Wänden des Breithorns. © Simon Schmalzgruber
null
21 / 98Dieser Weg kann bei direkter Sonneneinstrahlung zur Qual werden! © Simon Schmalzgruber
null
22 / 98Endlich ist nun auch die Schmidt-Zabierow-Hütte zu sehen! © Simon Schmalzgruber
null
23 / 98Bis wir sie erreichen, müssen wir aber noch eine gute Dreiviertelstunde einplanen! © Simon Schmalzgruber
null
24 / 98Dabei sind... © Simon Schmalzgruber
null
25 / 98...die ersten Schneefelder zu queren. © Simon Schmalzgruber
null
26 / 98Auch die ersten leichten Kraxelpassagen sind zu meistern. © Simon Schmalzgruber
null
27 / 98Nun ist die Hütte endlich erreicht... © Simon Schmalzgruber
null
28 / 98...die uns mit einer herrlichen Aussicht auf das nächtliche Lofer und das Berchtesgadener Alpenvorland beschert! © Simon Schmalzgruber
null
29 / 98Am nächsten Morgen begrüßen uns die bereits sonnenverwöhnten Reifhörner... © Simon Schmalzgruber
null
30 / 98...sowie diese zwei freundlichen Damen: Kathi (links) und Evelyn sowie ihr Team lassen durch ihren großartigen Service ein Gefühl wie zuhause vermitteln. © Simon Schmalzgruber
null
31 / 98Nun machen wir uns auf zur nächsten Etappe! © Simon Schmalzgruber
null
32 / 98Dafür müssen wir erst einige Höhenmeter absteigen. © Simon Schmalzgruber
null
33 / 98Auch tüchtige Wirtsleut haben mal eine Pause verdient! © Simon Schmalzgruber
null
34 / 98Blau, blau, blau blüht der Enzian! © Simon Schmalzgruber
null
35 / 98Das ist noch nicht die tiefste Stelle, zu der wir zwischenzeitlich absteigen müssen... © Simon Schmalzgruber
null
36 / 98Davor passieren wir einen Teil des Klettergartens. © Simon Schmalzgruber
null
37 / 98Links geht's weiter! © Simon Schmalzgruber
null
38 / 98Am Fuße der Reifhörner vorbei... © Simon Schmalzgruber
null
39 / 98...geht es alsbald über ein Schneefeld... © Simon Schmalzgruber
null
40 / 98...und noch eins. © Simon Schmalzgruber
null
41 / 98Noch immer nicht endet die lange Rechtskurve um den dritthöchsten Berg der Loferer Steinberge... © Simon Schmalzgruber
null
42 / 98...die zunehmend über Dolinen führt. © Simon Schmalzgruber
null
43 / 98Das Webermarterl erinnert an einen tödlichen Streit unter Wilderern. © Simon Schmalzgruber
null
44 / 98Nun zeigt sich das Große Ochsenhorn über der Kleinen Wehrgrube mit seinen Trabanten Traunspitzl und Skihörndl. © Simon Schmalzgruber
null
45 / 98Ja, da, wo die Bergsteiger entlanggehen, werden auch wir bald sein! © Simon Schmalzgruber
null
46 / 98Vorher nochmal über ein kleines Schneefeld... © Simon Schmalzgruber
null
47 / 98...und an der nächsten Gams vorbei. © Simon Schmalzgruber
null
48 / 98Es ist angerichtet! © Simon Schmalzgruber
null
49 / 98Nochmal geht's über eins empor! © Simon Schmalzgruber
null
50 / 98Eine nächste kleine Kraxelei! © Simon Schmalzgruber
null
51 / 98Eigentlich war es schön angenehm im Schatten...aber es nützt nichts, jetzt müssen wir mit der Sommersonne nach oben! © Simon Schmalzgruber
null
52 / 98Erst ein Pfeil... © Simon Schmalzgruber
null
53 / 98...dann ein Schild, das uns den Weg nach oben weist. Praktischerweise mit aktueller Höhenangabe. © Simon Schmalzgruber
null
54 / 98Der Schutt wird unser steter Begleiter auf die nächsten Höhenmeter sein. © Simon Schmalzgruber
null
55 / 98Nun zeigt sich auch die markante, freistehende Säule des Ochsendaumens. © Simon Schmalzgruber
null
56 / 98Die Sonne wird stärker und stärker... © Simon Schmalzgruber
null
57 / 98Nun auf den Daumen zu... © Simon Schmalzgruber
null
58 / 98...und im Ier-Grad nach oben. © Simon Schmalzgruber
null
59 / 98Dafür gewinnen wir aber auch gut an Aussicht! © Simon Schmalzgruber
null
60 / 98Mit steigender Höhe wird das Gelände weniger brüchig. © Simon Schmalzgruber
null
61 / 98Immer wieder Klettereinlagen... © Simon Schmalzgruber
null
62 / 98...die unsere Arme fordern. © Simon Schmalzgruber
null
63 / 98Der Gipfel ist nun bald erreicht! © Simon Schmalzgruber
null
64 / 98Vorher muss aber noch das mitunter schwierigste Stück überwunden werden: Am Seil geht es schmal über einer Schuttrutschung vorbei... © Simon Schmalzgruber
null
65 / 98Fünf Minuten bis zum Gipfelkreuz noch! © Simon Schmalzgruber
null
66 / 98Das Gipfelkreuz auf 2.511 Metern begrüßt uns mit einer Schau... © Simon Schmalzgruber
null
67 / 98...zu den Berchtesgadener Alpen... © Simon Schmalzgruber
null
68 / 98...über den Schidergraben zu den Leoganger Steinbergen mit dem Gipfelkönig Birnhorn (2.634 Meter)... © Simon Schmalzgruber
null
69 / 98...und in die Hohen Tauern! © Simon Schmalzgruber
null
70 / 98Der Wilde Kaiser zeigt sich von einer sonst recht ungewöhnlichen Perspektive. © Simon Schmalzgruber
null
71 / 98Hinter den Reihörnern erhebt sich das nur fünf Meter niedrigere Hinterhorn... © Simon Schmalzgruber
null
72 / 98...das  je nach Ort der Ansicht auch Mitterhorn genannt wird. © Simon Schmalzgruber
null
73 / 98Rechts hinter dem 2.413 Meter hohen Breithorn zeigen sich Kampenwand, Hochplatte, Chiemsee und Hochgern... © Simon Schmalzgruber
null
74 / 98...sowie die östlichen Chiemgauer Alpen mit Hochgern, Hochfelln, Dürrnbachhorn, Unternberg, Sonntagshorn und Staufen. © Simon Schmalzgruber
null
75 / 98Die Reiter Alm zeigt sich hier besonders imposant. © Simon Schmalzgruber
null
76 / 98Im Dunst verschwinden sieht man Traunstein und den Hochberg. © Simon Schmalzgruber
null
77 / 98Hinterm Hochkalter spitzt noch der Hohe Göll raus... © Simon Schmalzgruber
null
78 / 98...sowie hinter der Hocheisgruppe der Watzmann. © Simon Schmalzgruber
null
79 / 98Links ist mit dem 2.350 Meter hohen, pyramidenförmigen Kahlersberg die höchste Erhebung des Hagengebirges auszumachen, im Dunst verschwindet der Dachstein. © Simon Schmalzgruber
null
80 / 98Fast an einer Kette aufgereicht stehen Hochkranz, Seehorn und Großer Hundstod, rechts davon der Kleine Hundstod, der Diesbach-Stausee, der Funtenseetauern und Teile des Steinernen Meeres. © Simon Schmalzgruber
null
81 / 98Der sonst so markanten Schönfeldspitze wird die Show vom Hochkönig gestohlen, dessen Hütte am Gipfel, das Matrashaus, zurückgrüßt. © Simon Schmalzgruber
null
82 / 98Einen tollen Tiefblick auf Lofer hat man von hier ebenfalls... © Simon Schmalzgruber
null
83 / 98...sowie auch auf die Loferer Alm, die sichtlich mehr erschlossen ist! © Simon Schmalzgruber
null
84 / 98Kurz hinter der Straße liegt unser Startpunkt! © Simon Schmalzgruber
null
85 / 98Wir erblicken die Reichenspitzgruppe, die durch eine Tragödie mit regionalen Bergsteigern 2017 traurige Berühmtheit erlangte. © Simon Schmalzgruber
null
86 / 98Die westliche Venedigergruppe... © Simon Schmalzgruber
null
87 / 98...und der Hauptgipfel, der stark vergletscherte und vierthöchste Berg Österreichs, der Großvenediger (3.657 Meter)! © Simon Schmalzgruber
null
88 / 98Der Fuscher-Kapruner Kamm mit Bauernbrachkopf, Hoher Tenn, Großem Wiesbachhorn, Bratschenköpfen, Klockerin und Bärenköpfen. © Simon Schmalzgruber
null
89 / 98Hinter dem Großen Rettenstein, dem markantesten Berg der Kitzbüheler Alpen bietet sich eine weitere Sicht auf die Zillertaler Alpen. © Simon Schmalzgruber
null
90 / 98Links vom Tauernkogel (2.988 Meter) liegt der bekannte Felber Tauern. © Simon Schmalzgruber
null
91 / 98Blick auf den Truppenübungsplatz Hochfilzen. © Simon Schmalzgruber
null
92 / 98Ein Salamigeier bettelt nach Futter... © Simon Schmalzgruber
null
93 / 98Links des Birnhorns liegt das Radhausbergmassiv am Ende des Gasteiner Tals. © Simon Schmalzgruber
null
94 / 98Hier zeigen sich wiederum das Schareck (3.123 Meter)... © Simon Schmalzgruber
null
95 / 98...und der höchste Berg der Goldberggruppe, der Hocharn (3.254 Meter). © Simon Schmalzgruber
null
96 / 98 © Simon Schmalzgruber
null
97 / 98Es macht wieder auf und endlich zeigt sich auch der mit 3.798 Metern höchste Berg Österreichs, der Großglockner. Da erscheint auch das direkt davor liegende Kitzsteinhorn (3.203 Meter) blass. © Simon Schmalzgruber
null
98 / 98Segelflieger rauschen an schönen Tagen zuhauf über den Gipfel! © Simon Schmalzgruber

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion