Bei Hohenthann hängen die Trauben hoch

Am kommenden Sonntag trifft Hohenthann auf Albaching. Zuletzt spielte der TSVH unentschieden – 2:2 gegen SV Schonstett. Der SVA strich am Sonntag drei Zähler gegen den TSV Eiselfing II ein (4:0).
Erfolgsgarant des TSV Hohenthann ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 36 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Die Saison von Hohentann-Beyharting verläuft bisher durchschnittlich: Insgesamt hat der Gastgeber fünf Siege, ein Unentschieden und fünf Niederlagen verbucht. Zuletzt lief es recht ordentlich für den Turn- und Sportverein Hohentann – zehn Zähler aus den letzten fünf Partien lautet der Ertrag.
Auf fremden Plätzen läuft es für den SV Albaching bis dato bescheiden – die Ausbeute beschränkt sich auf einen mageren Zähler. Der Sportverein aus Albaching musste schon 29 Gegentreffer hinnehmen. Nur zwei Mannschaften kassierten mehr Tore. Zu den zwei Siegen und zwei Unentschieden gesellen sich beim Albachinger Sportverein sieben Pleiten. Lediglich einen einzigen Dreier verbuchte der SV aus Albaching in den vergangenen fünf Spielen.
Mit Blick auf die Anfälligkeit seiner Hintermannschaft dürfte das Team der Rot-Gelb-Blauen mit Bauchschmerzen in die Partie gegen Hohenthann gehen. Beide Mannschaften bewegen sich derzeit in der unteren Hälfte der Tabelle. Der TSVH belegt mit 16 Punkten den siebten Rang, während Albaching mit acht Zählern weniger auf Platz elf rangiert.
Der Blick auf die Zahlen deutet auf ein ungleiches Duell hin. Der TSV Hohenthann ist in der Tabelle besser positioniert als der SVA und aktuell zudem äußerst formstark.
Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Statistiken und Spieldaten analysiert und mithilfe der rtr textengine in einen Spielbericht umgewandelt.