Vorbericht: SG Zangberg-Ampfing - SV Weidenbach
Bei Zangberg-Ampfing hängen die Trauben hoch
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Beim kommenden Gegner von Weidenbach lief es zuletzt wie am Schnürchen – die SGZA wird mit Sicherheit eine knifflige Aufgabe. Letzte Woche gewann Zangberg-Ampfing gegen SV Erlbach II mit 1:0. Somit nimmt die SG Zangberg-Ampfing mit 31 Punkten den achten Tabellenplatz ein. Am letzten Samstag verlief der Auftritt des SVW ernüchternd. Gegen den TuS Mettenheim kassierte man eine 0:
1-Niederlage. Das Hinspiel zwischen dem SV Weidenbach und der SGZA endete 4:4.
Angesichts der guten Heimstatistik (6-2-3) dürfte die SG Zangberg-Ampfing selbstbewusst antreten. Kurz vor dem Ende des Fußballjahres rangiert die Spielgemeinschaft Zangberg-Ampfing knapp im gesicherten Bereich. Nach 23 ausgetragenen Partien ist das Abschneiden des Heimteams insgesamt durchschnittlich: neun Siege, vier Unentschieden und zehn Niederlagen.
Weidenbach muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Auf fremden Plätzen läuft es für den Sportverein Weidenbach bis dato bescheiden – die Ausbeute beschränkt sich auf magere elf Zähler. Die Saison ist fast gespielt und die Bilanz des Heldensteiner Sportverein heißt Platz zwölf. Das heißt aber nicht, dass man die letzten Spiele schon aufgegeben hat! Im Angriff brachte der Sportverein aus Heldenstein deutliche Schwächen zutage, was sich an den nur 30 geschossenen Treffern erkennen lässt. Zu den fünf Siegen und sieben Unentschieden gesellen sich beim Gast elf Pleiten.
Bei Zangberg-Ampfing sind wohl alle überzeugt, auch diesmal zu punkten. Viermal in den letzten fünf Spielen verließ die SGZA das Feld als Sieger, während der SVW in dieser Zeit sieglos blieb.
Der Blick auf die Zahlen deutet auf ein ungleiches Duell hin. Die SG Zangberg-Ampfing ist in der Tabelle besser positioniert als der SV Weidenbach und aktuell zudem äußerst formstark.
Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Statistiken und Spieldaten analysiert und mithilfe der rtr textengine in einen Spielbericht umgewandelt.