SV Laufen ohne Probleme

Laufen - Hat man in der Vorwoche noch das Nachholspiel ordentlich versemmelt, kamen die Jungs aus Laufen wieder auf Touren. Es war eine Pflichtaufgabe, welche der SVL auf eigenem Sportgelände zu bewältigen hatte. Die Salzachstädter hatten über die gesamte Spielzeit hinweg große Torchancen, konnten dabei lediglich drei Stück in den Maschen unterbringen und besiegten die Reserve der Kurstädter.
Nach acht Spielminuten nahm das Spiel an der Freilassinger Straße Fahrt auf. Dominik Lindner war es, der knapp vor dem Toreinschuss am Abschluss gehindert wurde. Auch in der Folgeaktion war er beteiligt. Nach einer Hereingabe von Lindner köpfte David Cienskowski am Tor vorbei.
Eine Kopfballstafette in der 18. Minute landete bei Cienskowski, der in den Strafraum zog. Cienskowskis Schuss konnte der vielbeschäftigte Gästekeeper Scholze per Fußabwehr klären. Der SV Laufen zeigte sich weiterhin bemüht in der Vorwärtsbewegung, aber der Anfangsdruck auf das Tor von Scholze ließ ein wenig nach.
Service:
Nach kurzer Atempause des SV Laufen aber brannte es wieder im Reichenhaller Strafraum. Cienskowski legte quer auf Maximilian Hanel, der seinen Schuss nur haarscharf übers Gehäuse setzte. Der sich lang ankündigende Führungstreffer gelang Hanel dann in der 35. Minute: Der Laufener Mittelfeldakteur zog von der Strafraumgrenze ab - und brachte somit seine Farben hochverdient mit 1:0 in Führung.
Nur zwei Minuten später erschienen die Hausherren wiederum gefährlich vor dem Gästetor: Maximilian Schmidt bekam auf Rechtsaußen einen gut getimten Ball von Fatos Krasniqi serviert. Schmidt schlug sofort ins Zentrum, wo Kapitän Florian Hollinger per Kopf auf Helmuth Putzhammer weiterreichte. Putzhammers Schuss war aber zu unplatziert - und Scholze begrub diesen unter seinem Körper.
Es war langsam zum Verzweifeln wie mangelhaft die Hausherren mit den eigenen Torchancen umgingen. Sie hätten zur Halbzeit schon deutlicher führen können, wenn sie nur den Ball über die Torlinie gebracht hätten.
Im zweiten Durchgang ging es größtenteils weiterhin nur in eine Richtung. Schon in der 48. Minute musste die TSV-Defensive wieder in Bedrängnis agieren. Maximilian Weber lief die linke Außenlinie entlang und brachte das Runde scharf in den Strafraum hinein. Dort sicherte Cienskowski zuerst einmal das Leder, bevor er aus kurzer Distanz Putzhammer bediente, der leicht verzog.
Ein schneller Gegenstoß in der 58. Minute rief erneut Gefahr hervor. Hanel schickte Cienskowski in Richtung Strafraum los. Nach kurzer Drehung kam der Laufener Goalgetter aber nicht mehr zum Abschluss und wurde im letzten Moment des Leders entledigt. Chancen für gut drei Spiele knallte der SV Laufen neben oder über das Tor.
Normalerweise würde sich so etwas eiskalt rächen, doch am Samstagnachmittag war dies nicht der Fall, da der Gast aus Reichenhall kaum Akzente in der gegnerischen Hälfte setzen konnte. Lang erwartet und ersehnt konnten die Salzachstädter dann in der 68. Minute das zweite Mal jubeln: Putzhammer steckte den Ball gekonnt in den Lauf von Hanel durch, der im Eins gegen Eins Duell den mitgelaufenen Cienskowski bediente, der sich nicht zweimal bitten ließ – 2:0.
Der dritte Treffer der Partie gelang Joker Thomas Bauer. Christian Höhn schickte den eingewechselten Stürmer durch die Abwehrkette. Bauer ließ sich auch von Abseitsreklamationen nicht aus dem Tritt bringen und netzte zum 3:0 ein (75.).
Auch nach dem dritten Treffer ging der SV Laufen weiterhin sehr offensiv ans Werk und die weiteren Torchancen ließen nicht auf sich warten. Putzhammer und Cienskowski scheiterten allerdings in der Folge erneut am Schussglück und somit blieb es beim hochverdienten 3:0 Heimsieg für den SV Laufen.
Laufen ist somit weiter Tabellenführer mit einem Punkt Vorsprung. Bad Reichenhall II bleibt weiter auf dem Relegationsplatz hängen - und muss in den nächsten Spielen dringend punkten.
_
Pressemitteilung SV Laufen