TV 1864 Altötting - FC Mühldorf (5:1)
Altötting stoppt Talfahrt
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Mit einer 1:5-Niederlage im Gepäck ging es für den FC Mühldorf vom Auswärtsmatch beim TV 1864 Altötting in Richtung Heimat. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich Altötting als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler. Im Hinspiel hatte der TVA bei Mühldorf einen 2:1-Sieg eingefahren.
Der TV 1864 Altötting erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Sascha Seehuber traf in der dritten Minute zur frühen Führung. Aysen Raad versenkte die Kugel zum 2:0 für den TVA 1864 (24.). Nach nur 24 Minuten verließ Maxi Unterhitzenberger von 1864 Altötting das Feld, Noah Vlaho kam in die Partie. Den Vorsprung der Elf aus dem Wallfahrtsort ließ Stefan Baumann in der 26. Minute anwachsen. Stefan Lutsch verkürzte für den FCM später in der 36. Minute auf 1:3. Per Elfmeter erhöhte Seehuber in der 45. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 4:1 für Altötting. Das überzeugende Auftreten des Team aus Altötting fand Ausdruck in einer klaren Halbzeitführung. Mit einem Wechsel – David Hütter kam für Justin Trillitzsch – startete der FC Mühldorf in Durchgang zwei. Eigentlich war der Fußball-Club Mühldorf schon geschlagen, als Michael Berger das Leder zum 1:5 über die Linie beförderte (47.). Letztlich kam der TVA gegen den FC aus Mühldorf zu einem verdienten 5:1-Sieg.
Nach sechs Spielen ohne Sieg bejubelte der TV 1864 Altötting endlich wieder einmal drei Punkte.
Mühldorf muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der Mühldorfer FC holte auswärts bisher nur drei Zähler. Die formschwache Abwehr, die bis dato 35 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des Team der Rot-Weiß-Schwarzen in dieser Saison. Mit dem Gewinnen tut sich die Mannschaft in Rot-Weiß-Schwarz weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Mit diesem Sieg zog Altötting an der Equipe mit dem roten Mühlrad vorbei auf Platz acht. Die Gäste fielen auf die neunte Tabellenposition. Der FCM musste sich nun schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da das Team aus der Innstadt insgesamt auch nur vier Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Vier Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen hat der TVA derzeit auf dem Konto.
Nächsten Freitag (19:30 Uhr) kommt es zum Aufeinandertreffen des Team aus dem Wallfahrtsort mit dem TuS Engelsberg. Der FC Mühldorf verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 20.03.2022 beim TuS Alztal Garching wieder gefordert.
Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Statistiken und Spieldaten analysiert und mithilfe der rtr textengine in einen Spielbericht umgewandelt.